Wäre es nach den Bedenkenträgern der Nach-68er- Zeit gegangen, so hätte es ein Phänomen wie die Erfolgsgeschichte der Weltjugendtage nie geben dürfen. Von Guido Horst
Seit sieben Jahrzehnten kämpfen in Kolumbien linke Guerillagruppen gegen den Staat. Doch in letzter Zeit zeichnete sich eine Friedenspolitik zwischen beiden Seiten ab. Die wird nun durch einen Anschlag erschüttert.
Dass die beiden Feindstaaten auf direktem Kollisionskurs sind, hat auch mit dem Vakuum zu tun, das die USA und Russland hinterlassen. Von Oliver Maksan
Luxemburg/Wien (DT/sb) Die Republik Österreich privilegiert Protestanten und Altkatholiken. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg nun festgestellt.
Den Haag (DT/idea) In den Niederlanden hat die „Nashville-Erklärung“ Evangelikaler aus der USA zur Homosexualität zu einer breiten gesellschaftlichen Debatte geführt.
Washington (DT/mlu) Mehr als 100 000 Abtreibungsgegner haben am vergangenen Wochenende beim „March for Life“ in der US-Hauptstadt Washington, D.C. teilgenommen.
Der Einfluss der türkischen Religionsbehörde Diyanet beim deutschen Moscheeverband Ditib ist weiterhin zu groß. Das kritisiert auch der Grünen-Politiker Volker Beck.