Tel Aviv/Ramallah/Gaza (DT/dpa) Die Aufnahme von Gesprächen zur Verlegung der US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem hat in Israel Zustimmung und in den Palästinensergebieten heftige Gegenwehr ausgelöst.
Nach über zwei Jahren heftiger Debatten wird Chile, einer der sechs Staaten der Welt, in denen Abtreibung bisher ausnahmslos verboten war, dieses Gesetz wahrscheinlich ändern.
Schon vor dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump vergangenen Freitag in Washington machte sich in Südostasien ein neuer strategischer Trend bemerkbar: Amerikas Einfluss in dieser weltpolitisch wichtigen Region begann sich rückläufig zu ...
Es sind Tage, die an den Nerven Italiens zehren: Seitdem vor einer knappe Woche eine – wohl durch das jüngste Erdbeben ausgelöste – Schneelawine mit der Wucht von vierzigtausend (!) Lkw's auf das Hotel „Rigopiano“ am Rande ...
Essen (DT/KNA) Der Essener Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck sieht auf Deutschland eine wachsende Verantwortung im militärischen Bereich zukommen. „Deutschland ist ein Land in Bündnisstrukturen, von denen wir selbst Nutznießer sind.
Der Generalsekretär der Sozialistischen Partei Frankreichs hatte es geahnt. Er nannte die sieben Bewerber für die Kandidatenwahl der Partei zu den Präsidentschaftswahlen eine „Belle Alliance“ – ein „schönes Bündnis“.
Wenn der Mensch durch die demografische Abwicklung und andere selbstgemachte Katastrophen an seiner Abschaffung arbeitet, lässt das nur eine Schlussfolgerung zu: Er braucht sich nicht mehr.
Berlin (DT/dpa) Der Thüringer AfD-Vorsitzende Björn Höcke wird die Partei trotz seiner Aussagen zum deutschen Geschichtsverständnis nicht verlassen müssen.
Frankfurt (DT/KNA) Gesine Schwan hält die katholische Kirche für den „letzten Felsen in der Brandung in einer von ökonomischem Wettbewerb geprägten Gesellschaft“.
Berlin (DT/KNA) SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann findet das Ehegattensplitting nicht mehr zeitgemäß. Er bekräftigt Pläne seiner Partei, einen Familientarif einzuführen.
Köln (DT/KNA) Kölns Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat das Machtgebaren Donald Trumps kritisiert. Der Aufruf „Make America great again!“ habe den vermeintlich mächtigsten Mann der Welt ins Amt getragen, sagte Woelki dem ...