Tannenduft und Lichterglanz auf Deutschlands Straßen und Plätzen dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass der christliche Grundwasserspiegel weiter sinkt. Von Oliver Makan
Hungersnot, Hyperinflation und politische Repression: Im sozialistischen Venezuela hat sich in diesem Jahr alles zum Schlechteren gewendet. Von Marcela Vélez-Plickert
In Israel wird über die Stellung des Oberrabbinats bei der Aufsicht über die Einhaltung der jüdischen Speisegesetze gestritten. Von Till Magnus Steiner
Es begab sich aber zu jener Zeit, dass auf Geheiß des „Marketingverband Innenstadt“ überall im Land mobile Holzbuden aufgestellt wurden, in denen Hirten (oder Studenten) allerlei Nippes feilboten und den Erlös in Steuerlisten eintrugen.
Berlin (DT/KNA) Der Islam-Experte Ahmad Mansour wirft den Islamverbänden in Deutschland vor, in der Antisemitismusdebatte „scheinheilig“ zu handeln: „Mahnwachen zu veranstalten und zu sagen, dass Juden nicht rassistisch ...
Bethlehem (DT/KNA) 28 Prozent der palästinensischen Christen ziehen eine Auswanderung aus ihrer Heimat in Betracht. Zwei Drittel tun dies aus wirtschaftlichen, neun Prozent auch aus sozialen und religiösen Gründen.
Juba (DT/KNA) Die Bürgerkriegsgegner im Südsudan haben für Weihnachten einen neuen Waffenstillstand beschlossen. Die am Donnerstagabend unterzeichnete Vereinbarung soll am 24.
Sigmar Gabriel sieht in der Freilassung von David Britsch, der von Schwerin aus zu einer Pilgerreise nach Jerusalem aufgebrochen war, als positives Signal.
Im Gespräch mit der "Welt" äußert sich der aus Israel stammende Palästinenser zur aktuellen Antisemitismusdebatte. Er fordert auch Demonstrationsverbote.