Bonn/Berlin/München/Frankfurt (DT/KNA/dpa) Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle, Vorsitzender der Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz, hat das Dublin-Verfahren kritisiert.
Nach dem verheerendsten Terroranschlag in der Türkei seit Jahren ist die Aufregung im Lande groß. In mehreren Städten kam es zu teils heftigen Protesten vor allem türkischer Kurden gegen die regierende AK-Partei.
Karlsruhe hat geurteilt, aber nicht entschieden. Denn entschieden ist die Zukunft des Betreuungsgeldes nach diesem Richterspruch nicht. Vielmehr spitzt sich der familienpolitische Streit weiter zu.
Häme und Spott waren zu erwarten, logische Fehlschlüsse auch. Das ist gängige Münze bei Ideologen und manche rotgrünen Politiker waren nach dem Urteil zum Betreuungsgeld damit auch schnell auf dem gleichgesinnten Medienmarkt.
Die Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte in Deutschland häufen sich. Das ist beängstigend, nicht nur für jene Menschen, die aus großer Not und Bedrängnis geflüchtet sind und nun erneut Zielscheibe unmenschlicher Attacken werden.
Die Menschen im Nahen Osten brauchen dringend die Solidarität aller Menschen in Europa. Das ist öffentlicher Konsens. Dass der christliche Orient derzeit völlig ausblutet und der Westen zuschaut, darüber redet man hier kaum.
Fünf Monate noch, dann geht es deutschen Dax-Unternehmen an den Kragen. Ab 2016 nämlich müssen die 108 größten börsennotierten Konzerne 30 Prozent ihrer Aufsichtsratsposten statt Krawattenhemdenträgern mit Blusenträgerinnen besetzen.
Washington/Cincinnati (DT/dpa) In den USA erregt der rätselhafte Tod der 28-jährigen Afroamerikanerin Sandra Bland, die nach einer Verkehrskontrolle von der Polizei festgenommen und drei Tage später erhängt in ihrer Zelle gefunden wurde, seit ...
Berlin (DT/dpa) ALFA, die neue Partei von AfD-Gründer Bernd Lucke, steht unter Plagiatsverdacht. Weil die Partei Teile des AfD-Programms wortgleich übernommen haben soll, erwägt die AfD rechtliche Schritte wegen des Diebstahls geistigen Eigentums.
Warschau (DT/dpa) Polens Präsident Bronislaw Komorowski hat gestern das umstrittene In-vitro-Gesetz unterzeichnet. „Ich bin nicht der Präsident der menschlichen Gewissen“, betonte Komorowkski angesichts der Appelle des polnischen ...
Jerusalem (DT/dpa) Bei seinem Besuch in Jerusalem hat Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi die Atom-Einigung mit dem Iran verteidigt, aber auch Verständnis für Israels Sorgen gezeigt.
Kiew (DT/dpa) Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat der Schaffung einer 30 Kilometer breiten entmilitarisierten Zone im Kriegsgebiet Donbass zugestimmt.