Jerusalem (DT/KNA) „Wir sind noch nicht am Ziel, aber wir sind schon weit gekommen“, zog Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, am Donnerstagnachmittag eine erste Zwischenbilanz der gemeinsamen ...
Ist es erlaubt, ein von Terrorristen gekapertes und zur Waffe umfunktioniertes Passagierflugzeug abzuschießen? Ich möchte diese Frage aus ethischer Sicht behandeln.
Auf den ersten Blick scheint die Frage, ob es dem Staat moralisch erlaubt sei, den Befehl zu erteilen, ein von Terroristen gekapertes Passagierflugzeug abzuschießen und den Tod seiner Insassen in Kauf zu nehmen, um das Leben einer weitaus ...
Lange Zeit galten sie als harmlose Spinner: die sogenannten „Reichsbürger“. Personen, welche die Bundesrepublik Deutschland, das Grundgesetz und sämtliche demokratische Institutionen des Landes nicht anerkennen, weil sie an die ...
Amerika ist ein großes Land. Nicht nur geografisch, landschaftlich und wegen der Bodenschätze. Nein, auch wegen der Menschen. Das muss man sich in diesen Tagen immer wieder vor Augen führen, wenn man den Wahlkampf beobachtet.
Der morgige Jahrestag des Volksaufstands in Ungarn ist auch ein katholischer Gedenktag. Als vor genau sechzig Jahren die Sowjetarmee die Erhebung, die am 23.
Ist denn jetzt schon Wahlkampf? Gemeint sind nicht die subalternen Urnengänge provinzieller Provenienz. Gemeint ist die eine und einzige Es-geht-um-die-Wurst-Bundestagswahl im nächsten Jahr.
Istanbul (DT/dpa) US-Verteidigungsminister Ashton Carter hat sich in der Türkei mit Präsident Recep Tayyip Erdogan getroffen. Tags zuvor hatte die türkische Armee die mit den USA verbündete kurdische Milizen in Nordsyrien bombardiert.
Caracas (DT/dpa) Mit der Aussetzung des Prozesses für ein Referendum zur Abwahl von Venezuelas Präsident Nicolás Maduro spitzt sich die politische Krise in dem südamerikanischen Land dramatisch zu.
Genf/Moskau (DT/KNA/dpa) Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte wirft Syriens Machthaber Baschar al-Assad und Russland Kriegsverbrechen in Aleppo vor.
Brüssel (DT/dpa/sb) Die Staats- und Regierungschefs der EU haben die Angriffe auf Zivilisten in Syrien scharf verurteilt, drohen aber vorerst nicht mit weiteren Sanktionen gegen Russland.
Das kommende Jahr steht bald vor der Tür. Wer sich jetzt schon über Heiligenfeste und Namenstage von Verwandten oder Freunden informieren möchte, findet in unserem Jahreskalender 2017 Hilfe.
Die kürzlich vom Bundeskabinett beschlossene Senkung der Steuerlast kann und wird nicht das letzte Wort gewesen sein. Experten gehen fest davon aus, dass diesen Trippelschritten ein weiterer großer Schritt wird folgen müssen; vor allem im Blick ...
Sind gegen ein Land UN-Sanktionen verhängt, ist die Sache klar: ein Unternehmen wird einen Teufel tun, dort tätig zu werden. Was aber ist mit Ländern, die gegen Völkerrecht und Menschenrechte verstoßen, aber nicht sanktioniert werden?
Berlin (DT/dpa) Mehr als fünf Jahre nach dem Beschluss zum Atomausstieg hat die Bundesregierung die Weichen für einen Milliardenpakt zur Entsorgung atomarer Altlasten gestellt.