Peking (DT/dpa) China hat Frankreich wegen geplanter Treffen des Dalai Lama mit französischen Regierungsmitgliedern kritisiert. Außenamtssprecher Qin Gang forderte am Mittwoch mehr Rücksichtnahme.
Die deutsche Zukunft steht auf Messers Schneide. Entweder das bürgerliche Lager sichert sich bei der kommenden Bundestagswahl eine Mehrheit, oder aber eine Sozialdemokratie übernimmt das Land, die ohne die Linkspartei nicht regieren kann – ...
Warschau (DT/dpa) US-Außenministerin Condoleezza Rice und ihr polnischer Kollege Radoslaw Sikorski haben am Mittwoch in Warschau das Abkommen über die Stationierung eines US-Raketenschilds in Polen unterzeichnet.
Unter dem Druck eines drohenden Verfahrens zu seiner Amtsenthebung ist der pakistanische Präsident Pervez Musharraf am Montag von seinem Amt zurückgetreten.
Die Türkei will ihre Beziehungen zu Afrika verbessern, vor allem und in erster Linie in wirtschaftlicher Hinsicht. Und so scheute Ankara auch nicht davor zurück, den vom Internationalen Strafgerichthof (IStGH) in Den Haag als Kriegsverbrecher ...
Prag am Dienstag, den 20. August 1968. In der Abenddämmerung rollen die ersten Panzer der Sowjets und ihrer Verbündeten des Warschauer Paktes am Nationalmuseum vorbei über den Wenzelsplatz in die Prager Altstadt.
Nein, es liegt kein Fluch auf Afrika. Es erlebt einen demokratischen Reifeprozess, der durch ganze Generationen hindurch zur Reife gelangen muss – vorausgesetzt, dass die internationale Gemeinschaft ihn unterstützt.
Berlin/Genf (DT/dpa) Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Russland eindringlich aufgefordert, mit dem angekündigten Abzug seiner Truppen aus Georgien zu beginnen.
Morgen beginnen in Würzburg die Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag der Gründung der „Tagespost“. Das kommende Wochenende steht für uns ganz im Zeichen dieses Jubiläums.