Die CDU-Wahlparty im großen Ballsaal des vornehmen „Grand Elysee“ gleicht an diesem Sonntagabend eher einer Trauerfeier. 25 Prozent wären schon ein schöner Erfolg, heißt es pessimistisch vor der ersten Prognose.
Ein Unterschied zu Ägypten und Tunesien: In Tripolis wird sofort scharf geschossen. Während die Wehrpflichtigenarmee in Kairo mit dem demonstrierenden Volk sympathisierte, wissen die Söldner Gaddafis, dass es nicht nur um den Kopf des ewigen ...
Uganda, im östlichen Zentrum Afrikas gelegen, erhielt von Winston Churchill den Beinamen „Perle Afrikas”. Er war beeindruckt von der vielfältigen Flora und Fauna.
Herr Jacobs, wie erleben Sie die Situation vor Ort? Ist im Alltag so etwas wie Normalität eingekehrt? Die meisten Geschäfte haben wieder geöffnet. Viele Betriebe und Unternehmen sind aber noch immer nicht soweit, ihre Arbeit wieder aufzunehmen.
Der Wahltag in Hamburg hat einen klaren Sieger hervorgebracht: Olaf Scholz. Nach zehn Jahren im Abseits hat er die SPD wieder in die Regierung geführt. Das ist ein großer Erfolg, einer jedoch, der durchaus regional begründet ist.
Auf die übliche Frage: „Was willst Du denn werden, wenn Du mal groß geworden bist?“ soll mancher Sprössling schon geantwortet haben: „Ich werde Hartz IV“.
Nicht alle Menschen führen ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit und ohne materielle Not. Aus gutem Grund hat sich die deutsche und europäische Entwicklungspolitik in den letzten Jahren den Grundsatz auf die Fahnen geschrieben, wirtschaftlichen ...
Nein. Das ist keine Glosse über Eva Herman. Heute geht es an dieser Stelle ausnahmsweise politisch korrekt zu. Daher kein Wort über politisch unkorrekte Familienmodelle, in denen Frauen aus Liebe unentgeltlich einen mittelständischen ...
Straßburg (DT/reh) Die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) verhandelt morgen eine Klage, die zwei Ehepaare gegen die Republik Österreich angestrengt haben.
Istanbul (DT/dpa) Wegen der schweren Unruhen in Libyen rät die Türkei nun ihren dort lebenden Bürgern, sich vom Osten des Landes notfalls auf dem Landweg nach Ägypten in Sicherheit zu bringen.
Berlin (DT/dpa) Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hält trotz der Vorwürfe gegen Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) an ihm als Verteidigungsminister fest. Sie erklärte am Montag in Berlin erneut, dass er ihr „volles Vertrauen“ genieße.