Herr Professor Kepplinger, im Umfeld von Pegida-Demonstrationen taucht immer wieder der Ausdruck „Lügenpresse“ auf den Plakaten auf. Kürzlich wurde er zum Unwort des Jahres gekürt.
Gesundheitspolitiker Hüppe (CDU): Ein Test, der nur der Selektion dient und Behinderte diskriminiert, darf weder von den Kassen noch aus öffentlichen Mitteln gefördert werden. Lebensschützer alarmiert von Anna Sophia Hofmeister
Die millionenschweren Kampagnen, mit der die Politik in Deutschland so pausen- wie erfolglos die Organspende bewirbt, wären glaubwürdiger, wenn sie einen ähnlichen Aufwand betriebe, um ungeborene Kinder vor ihrer Tötung im Mutterleib zu schützen.
Von der Reaktion deutscher Kaninchenzüchter über eine umgangssprachliche Formulierung des Heiligen Vaters braucht sich niemand irritieren lassen. Die eigentliche Botschaft des Papstes (Seite 5) verdient jedenfalls eine Nachlese.
„Knotenpunkt Familie“ lautete in diesem Jahr das Motto des Familiensonntags. Das Motto trifft gut, was Familie für die meisten Menschen bedeutet: ein Gebilde, das ihren Mitgliedern Halt, Verlässlichkeit und Stabilität gibt.
Man müsse dem Volk auf's Maul schauen, um verstanden zu werden, befand einst Martin Luther, als er im „Sendbrief vom Dolmetschen“ die Sprache seiner Bibelübersetzung rechtfertigte. Nun ist Franziskus kein Lutheraner, sondern Papst.
Die Worte aus Teheran waren deutlich: Israel müsse mit einem „ruinösen Donnerschlag“ rechnen. Damit reagierte der Chef der unter anderem für Auslandsoperationen zuständigen iranischen Revolutionsgarden Muhammad Al Dschafari am Montag ...
München (DT) Die westliche Staatengemeinschaft soll Truppen nach Nigeria entsenden, um die Bewohner vor Anschlägen der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram zu schützen.
Tel Aviv (DT/dpa) Bei einem Messerangriff sind in Tel Aviv mindestens neun Menschen verletzt worden. Israelischen Medien zufolge zog ein Mann in einem Linienbus ein Messer und stach auf Passagiere ein.
Aufgrund unserer ausführlichen Berichterstattung und Dokumentation über die Reise des Papst auf die Philippinen und nach Sir Lanka musste unsere Rubrik „Personalien“ in den letzten Ausgaben weichen.