Rom (DT) Die Aufregung der italienischen Medien über nächtliche Feste des italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi mit jungen Damen in seiner Privatvilla in Arcore bei Monza hat neue Nahrung erhalten.
Das chinesische Zeichen für Krise hat eine Doppelbedeutung. Es bedeutet auch Chance. China hat die Krise genau in diesem Sinn gesehen und genutzt. Es ist zu einer wirtschaftlichen Weltmacht emporgestiegen, zu einem Gigant des globalen Marktes.
Ein britisches Hotelier-Ehepaar ist von einem britischen Gericht zu 3 600 Pfund Schadenersatz verurteilt worden, weil es einem homosexuellen Paar die Übernachtung in einem Doppelzimmer verweigerte.
Herr Brysch, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat jetzt entschieden, dass die Staaten nicht dazu verpflichtet sind, Sterbehilfe zuzulassen. Das müsste Sie doch sehr ermutigen.
Der Mordanschlag auf die koptischen Christen von Alexandria in der Neujahrsnacht hat 23 Gläubige in den Tod gerissen. Aber er hat auch eine Mauer des Schweigens zum Einsturz gebracht, ein Tabu in die Luft gesprengt.
Normalität ist ein abgründiges Wort. Es kann den friedlichen Alltag beschreiben und ihn gleichzeitig bloß simulieren: Denn alles kann innerhalb von Sekundenbruchteilen anders sein.
Ein Spaltpilz überschattet die Gebetswoche für die Einheit der Christen: Die evangelische Kirche in Deutschland hat mit ihrem neuen Pfarrerdienstrecht einen groben Keil ins ökumenische Beziehungsnetz geschlagen.
Es gibt Unternehmen, die kennt jeder. Google zum Beispiel. Oder McDonald's, Toyota, Intel. Auch Nestlé gehört dazu, denn der weltweit größte Lebensmittelkonzern produziert Sachen, die das Essen und Trinken praktisch immer wieder neu erfinden.
Straßburg (DT/KNA) Die Europäische Kommission hat abermals eine Überarbeitung des umstrittenen Schülerkalenders zugesagt. Kommissionspräsident José Manuel Barroso und der zuständige Verbraucherschutz-Kommissar John Dalli hätten ihr dies ...
Straßburg (DT/KNA) Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof hat abermals in einem Streit um Sterbehilfe gegen den Wunsch nach lebensbeendenden Maßnahmen entschieden.
Straßburg (DT/KNA) Das Europäische Parlament hat die pakistanische Regierung aufgefordert, die wegen „Blasphemie“ zum Tode verurteilte Christin Asia Bibi zu begnadigen.
Beirut (DT/dpa) Der Libanon steuert auf eine neue Konfrontation zu. Der entmachtete Ministerpräsident Saad Hariri hält trotz massiver Anfeindungen seiner früheren Koalitionspartner an seinem Amt fest.