Kirkuk (DT) Der irakische Ministerpräsident Haider al-Abadi hat seit Juni dieses Jahres auf die Autonomiebestrebungen von Kurdenpräsident Masud Barsani abwartend reagiert. Am Montag dieser Woche handelte er.
Warschau (DT/KAP/KNA) Ein Jahr nach dem Rückzieher im Parlament will Polens Regierungschefin Beata Szydlo nun erneut das Abtreibungsgesetz verschärfen.
Das Verhältnis zwischen Papst Franziskus und Donald Trump war nicht immer von Harmonie geprägt. Bereits im Wahlkampf hatten sich grundlegende politische Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Oberhaupt der katholischen Kirche und dem ...
Wie war das nochmal mit dem Ende des Marxismus? In China lebt er wieder auf. Die 2 300 Delegierten der größten Partei der Welt nicken brav alles ab, was die Regie des 19. Parteitags der KPChina ihnen vorlegt.
Ein Grundgesetzentwurf über die nationale Identität Israels, der 2011 auf den Hinterbänken der Knesset, dem israelischen Parlament, begann, wird seit Juli dieses Jahres in einem parlamentarischen Sonderausschuss zur Verabschiedung in der am 23.
Frau Schultner, warum sind Sie aus der AfD ausgetreten? Meinem Austritt sind eine lange Reihe von Erlebnissen vorausgegangen, die sicher nicht einzeln, aber im Zusammenwirken zu meiner Entscheidung führten.
Geahnt haben wir es immer schon – allein, es fehlten uns die Belege: Die hat nun Till Roenneberg, Leiter der Human Chronobiologie am Institut für Medizinische Psychologie der Uni München, parat.
Jerusalem (DT) Israels Präsident Reuven Rivlin hat sich erneut für eine Friedenslösung mit den Palästinensern ausgesprochen. „Israel wird niemals aufhören zu versuchen, einen Weg zu finden, um die Tragödie zwischen uns und den ...
Liebe Leser, jede Zeit ist gleich unmittelbar zu Gott. Der Herr der Geschichte lässt sich auch heute finden. Doch hat auch jede Zeit ihre eigenen Herausforderungen. Besonders in der westlichen Welt wird die Gottesfrage oft gar nicht mehr gestellt.
Europa wird aktuell maßgeblich geprägt von Migrationsbewegungen aller Art. Dominant in der öffentlichen Wahrnehmung sind dabei die zahlreichen Zuwanderer aus afrikanischen Ländern und Menschen aus den von islamistischen Umtrieben geplagten ...
Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es diesen historischen Moment, nicht kurzfristige eigene Interessen zu verfolgen, sondern langfristig und am weltweiten Gemeinwohl orientiert zu handeln.
Münster (DT/KNA) Ulrich Hemel (61), katholischer Theologe und Unternehmensberater aus Laichingen bei Ulm, ist neuer Vorstandsvorsitzender des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU).