Mit seiner Kunstfigur Horst Schlämmer und dessen fiktiver Kanzlerkandidatur sorgt Hape Kerkeling für mehr Aufmerksamkeit als der gesamte reale politische Betrieb. Das mag man witzig finden, wirklich lustig ist das nicht.
Die Geschwister reagieren unterschiedlich auf Fremde: Während die zweieinhalbjährige Jennifer verschämt auf ihr Legohaus schaut, wirft sich der ein Jahr jüngere Kevin (beide Namen geändert) in Pose und hält Augenkontakt zum Fotografen.
Berlin (DT/dpa) Die Schweinegrippe-Massenimpfung kommt: Das Bundeskabinett gab am Mittwoch grünes Licht für die rechtlichen Voraussetzungen. Bis zu 35 Millionen Bundesbürger sollen vom Herbst an gegen die Neue Grippe geimpft werden.
Moskau/Tallinn (DT/dpa) Auf dem wieder aufgetauchten Frachter „Arctic Sea“ sind aus Sicht von Militärexperten der EU und Russlands wohl doch Waffen geschmuggelt worden.
Angela Merkel, CDU-Chefin und Bundeskanzlerin, hat eine Lieblingszahl: die Neun. 1949, 1989, 2009, Adenauer, Kohl und nun sie selbst – die Union war und ist immer da, wenn Deutschland durch schicksalhaft stürmisches Wetter gelotst und der ...
Vor gut einem Jahr wurde auf brasilianische Initiative die „Union Südamerikanischer Nationen“ UNISUR gegründet. Sie soll die Wirtschaftsbündnisse „Mercosur“ mit dem ökonomischen Schwergewicht Brasilien und ...
Präsident Kim bekam als erster Südkoreaner den Friedensnobelpreis in Anerkennung seiner Bemühungen um nationale Versöhnung und Frieden und seines lebenslangen Einsatzes für die Demokratie.
Kabul/New York/Berlin (DT/dpa) Einen Tag vor den Wahlen in Afghanistan hat UN- Generalsekretär Ban Ki Moon die Afghanen aufgerufen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.
Die Filmbesprechungen der „Tagespost“ erfreuen sich großer Beliebtheit. Für viele Leser sind sie ein wichtiger Wegweiser in der kaum zu überschauenden Vielfalt der Filmwelt.