„Wir sind nicht das Sozialamt für die ganze Welt“ polterte Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) diese Woche beim „Politischen Aschermittwoch“ in Passau.
Ist der Wahltermin unlauter? Ist die postkommunistische Bewerberin für das höchste Amt wirklich ernst gemeint oder nur ein Scherz des Parteivorsitzenden Jerzy Miller? Wird der Präsident bei einer Fernsehdiskussion mitmachen?
Exzellenz, die koptisch-orthodoxe Kirche hat die vom „Islamischen Staat“ ermordeten Christen zu Märtyrern des Glaubens erklärt. Schließen sich Ägyptens Katholiken dem an? Natürlich. Unsere Brüder wurden getötet, weil sie Christen sind.
Drei Stunden musste Alexis Correia anstehen, um für seine Familie 2,5 Kilo Huhn, einen Liter Milch, zwei Dosen Thunfisch und vier Rollen Toilettenpapier einzukaufen. Correia musste dafür 618 Bolívar zahlen.
Das Auge sieht alles, außer sich selbst. Das gilt auch für Barack Obamas Analyse des islamistischen Terrorismus, wie er sie jetzt beim Anti-Terror-Gipfel in Washington vortrug.
Es war ein Pyrrhus-Sieg. Die französische Regierung Hollande-Valls hat ihr Gesetz zur Liberalisierung von Dienstleistungen brachial durchgeboxt und die Rebellen in den eigenen Reihen mit der Drohung des Parteiausschlusses diszipliniert.
Die Frühjahrsvollversammlung der deutsche Bischöfe findet dort statt, wo sich die meisten Kirchgänger in Deutschland emotional längst befinden: in der Diaspora.
Wien (DT/sb) Für einen verpflichtenden „Ethik- und Religionen-Unterricht“ anstelle des konfessionellen Religionsunterrichts plädiert der Bildungssprecher der österreichischen Grünen, Harald Walser.
Oslo (DT/dpa) Mit einem menschlichen „Friedensring“ um eine Synagoge in Oslo wollen norwegische Muslime am Samstagabend ihre Solidarität mit der jüdischen Gemeinde ausdrücken.
Neu Delhi (DT/KAP) Nach mehreren Fällen von Vandalismus in Kirchen hat die Polizei von Neu Delhi einen Verbindungsoffizier für christliche Einrichtungen abgestellt.
Knapp zwei Wochen sind vergangen, seitdem bekannt wurde, dass ein internationales Journalisten-Konsortium sechzigtausend Dokumente mit Daten der Genfer Filiale der britischen Großbank HSBC über milliardenschwere Steuerhinterziehungen ausgewertet ...
In den vergangenen Jahren wurde immer die Vokabel Politikverdrossenheit benutzt, um das politische Desinteresse eines Teils der Bevölkerung zu erklären.
Kassel (DT/dpa) Das Bundessozialgericht (BSG) muss sich in diesem Jahr unter anderem mit den Kosten von Deutschkursen für Asylbewerber und Datenschutzregelungen für Erwerbslose befassen.