Auf keinem anderen Kontinent sind so viele Menschen auf der Flucht wie in Afrika. Krieg, Korruption, Hunger und Dürre: Die Fluchtursachen sind unterschiedlich.
Am 20. April ist Donald Trump seit 90 Tagen Präsident der USA. Oft entscheiden diese drei Monate über Erfolg oder Misserfolg eines Amtsträgers, zumindest kann eine erste Bilanz gezogen werden.
Theresa May ist nicht nur Nachmieterin von David Cameron in Londons 10 Downing Street – dem Sitz des britischen Premierministers. Sie taktiert jetzt auch wie ihr Amtsvorgänger.
Katharinenkloster/Kairo (DT/KNA/dpa) Bei einem Anschlag in der Nähe des weltbekannten Katharinenklosters auf der Sinai-Halbinsel in Ägypten wurde am Dienstagabend ein Polizist getötet.
Der ganz am Anfang von Papst Franziskus als „Studienreise“ angekündigte Besuch Ende kommender Woche in Ägypten weitet sich zu einem ökumenischen und interreligiösen Großereignis aus, das angesichts der Spannungen im Mittleren Osten ...
Die genauen Umstände der Verhaftung von Javier Duarte de Ochoa, dem früheren Gouverneur des mexikanischen Bundesstaates Veracruz, sind auch einige Tage später noch unklar.
In den Niederlanden gab es zuletzt rund 600 Verkehrstote. Wie auch anderswo gilt die Devise: Jeder Tote ist ein Toter zu viel. Anders ist das bei der aktiven Sterbehilfe. Hier befördern Angebote die Nachfrage.
Die ersten hundert Tage seiner Amtszeit, das hatte US-Präsident Donald Trump im Wahlkampf versprochen, seien sehr wichtig. An ihnen wolle er sich messen lassen.
Paris (DT/dpa) Nach einem vereitelten Terroranschlag werden in Frankreich die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt. Innenminister Fekl kündigt an, die Präsidentenwahl am Sonntag werde von 50 000 Polizisten und Soldaten geschützt.
München (DT/KNA) Der UN-Sondergesandte für Libyen, Martin Kobler, hat Kritik an libyschen Flüchtlingslagern geübt. Diese seien in einem „furchtbaren Zustand“, sagte er dem Bayerischen Rundfunk.
Moskau (DT/dpa) Im Atomstreit mit Nordkorea hat sich Russland gegen neue internationale Sanktionen ausgesprochen. „Russland war nie ein Anhänger von Sanktionen, wir halten dies für ein irrationales und aussichtsloses Vorgehen“, sagte ...
Washington (DT/dpa) Der Iran hält sich nach Einschätzung des US-Außenministeriums an das 2015 geschlossene Atomabkommen. Die Bedingungen des Deals mit den fünf UN-Vetomächten und Deutschland würden bis dato erfüllt, schrieb Außenminister Rex ...