Geschafft: Der 31-jährige Sebastian Kurz hat die FPÖ zur europapolitischen Kapitulation gezwungen und eine nicht-sozialistische Regierung gebastelt. Von Stephan Baier
Mit einer europaweiten Panikreaktion wie im Jahr 2000, als ÖVP-Chef Wolfgang Schüssel eine Koalition mit Jörg Haiders FPÖ wagte, ist diesmal nicht zu rechnen. Von Stephan Baier
Kurz vor Weihnachten lautet die gute Nachricht: Man spricht plötzlich über das Vaterunser. Dass die Diskussion zunehmend geschwätzig wird ist die schlechte. Von Regina Einig
Amman (DT/KNA) Der jordanische König Abdullah II. hat den Kirchen im Heiligen Land seine Unterstützung beim Schutz und Erhalt ihrer heiligen Stätten und Eigentümer versprochen.
Berlin (DT/KNA) Die Bedingungen in den Flüchtlingslagern in Bangladesch sind katastrophal – viele Flüchtlinge können sich eine Rückkehr nach Myanmar dennoch nicht vorstellen.
Islamabad (DT/)KNA) Bei einem Selbstmordanschlag auf eine Kirche in Pakistan sind am Sonntag mindestens acht Menschen getötet worden. Das Attentat galt einer methodistischen Kirche im westpakistanischen Quetta.
Santiago de Chile (DT/dpa) In gut einem Monat wird Papst Franziskus nach Chile reisen. Am Sonntag fanden nun in Chile Wahlen statt, bei denen der Kandidat der Konservativen, Sebastián Pinera, gewonnen hat.
La Paz (DT/KNA) Vor dem gestrigen Treffen von Papst Franziskus mit Boliviens Staatspräsident Evo Morales im Vatikan bitten ihn vier bolivianische Oppositionspolitiker um Unterstützung.
Der Politikwissenschaftler Wolfgang Kraushaar unterstellt der Bundesregierung, der Tatsache auszuweichen, dass der Anschlag auf den Berliner Breitscheidplatz ein islamistisches Attentat war.
Straßburg (DT/KNA) Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Italien verurteilt, weil das Land bis zum Jahr 2016 gleichgeschlechtlichen Paaren Schutz und Anerkennung ihrer Partnerschaften verweigert habe.