Brüssel/Zagreb/Genf (DT/dpa) Die Zahl der Flüchtlinge auf dem Mittelmeer-Weg nach Europa wird nach Einschätzung von Experten auch im Winter kaum geringer werden.
Kroatien ist vom unerwartet heftigen Ansturm der Flüchtlinge restlos überfordert. Rund 10 000 kamen allein am Donnerstag über die serbisch-kroatische Grenze, durchbrachen Polizeiabsperrungen, belagerten den Bahnhof von Tovarnik.
Eigentlich ist es zwei Jahre nach zwölf. Vor zwei Jahren griff die Terrormiliz „Islamischer Staat“ an, eroberte weite Teile des Irak und Syriens und rief ein Kalifat aus, das zum Magnet von Islamisten aller Länder wurde.
Herr Marlin, in Syrien und dem Irak kämpft das Christentum ums Überleben. Wird das in den USA wahrgenommen? Ja, schon. Aber leider nicht in dem Maße, wie es angesichts der Ausmaße der Tragödie nötig wäre.
Wenn Papst Franziskus heute auf Kuba eintrifft, wird er eine herausgeputzte Insel sehen – wenigstens an den Stellen, auf die sein Blick fallen könnte. Das Regime wird sich von seiner besten Seite zeigen.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass sich Lebensrechtler in Deutschland, die zu weiten Teilen aus Christen beider Konfessionen bestehen, mehr spür- und sichtbare Unterstützung durch den Episkopat der katholischen Ortskirche und die Bischöfe der ...
Erst Ausnahmezustand wegen des Flüchtlingsansturms, jetzt Ausnahmezustand wegen des Oktoberfestes. München erlebt in diesen Tagen den clash of civilisations der besonderen Art.
Moskau (DT/dpa) Russland schließt die Entsendung von Soldaten nach Syrien nicht aus. Sollte die Führung in Damaskus darum bitten, werde dies geprüft werden, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Freitag in Moskau.
Berlin (DT/KNA) Bayern und Niedersachsen fordern frei werdende Mittel aus dem Betreuungsgeld für die Länder. Wie der „Spiegel“ am Freitag vorab berichtete, schlagen auf eine Initiative des niedersächsischen Ministerpräsidenten Weil ...
Düsseldorf (DT/KNA) Nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes haben islamistische Extremisten begonnen, unter den Flüchtlingen in Deutschland neue Anhänger zu werben.
Athen (DT/dpa) Zum zweiten Mal binnen acht Monaten werden die Griechen am Sonntag an die Wahlrunen gerufen. Sie müssen entscheiden, wer das Land durch die schwierigeren Zeiten führen soll, die das Sparprogramm mit sich bringt: der linke frühere ...
Aus Sicht der CDU-Bundestagsabgeordneten Marie-Luise Dött ist der Flüchtlingsstrom nach Deutschland eine Entwicklung, „die uns eigentlich stolz machen sollte“.
Die Beschneidungsdebatte im Jahr 2012 und die Eskalation der Gewalt im Gaza-Streifen 2014 sind jüngste Anlässe für eine Flut antisemitischer Beschimpfungen, die bis heute nicht verebbt ist.
Brüssel (DT/dpa) Die kurzfristige Reform des europäischen CO2-Handels ist endgültig beschlossene Sache. Die EU-Umweltminister stimmten dem Vorhaben am Freitag in Brüssel zu.