Tokio (DT/dpa) In den wachsenden Spannungen um Nordkoreas Atom- und Raketenprogramm haben die USA den Schulterschluss mit ihrem Bündnispartner Japan geübt.
Die Einwohner von Caracas sind am Ostermontag erwacht durch Gesänge von Soldaten, die auf Präsident Nicolás Maduro eingeschworen sind. Vielen Bürgern macht das Angst. Der Präsident hat nun „das Militär auf die Straßen“ gerufen.
„Kinderwunsch – Wunschkind – Designerbaby“ lautet das Motto, unter welches die katholische und evangelische Kirche in diesem und im kommenden Jahr die von ihnen initiierte bundesweite „Woche für das Leben“ ...
Mainz (DT/KNA) Im Bistum Mainz beginnt die Zeit nach Kardinal Karl Lehmann. Der frühere Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz hatte die Diözese fast 33 Jahre geleitet. In die steigt mit Peter Kohlgraf wieder ein Professor.
Am Anfang war das Wort, heißt es in der Bibel. Am Anfang war die Tat, heißt es in Goethes Faust. Am Anfang war das Bier, heißt es bei Karin Bojs, einer schwedischen Wissenschaftsjournalistin.
Göttingen (DT/KNA) Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt wegen der Gefährdung von Helfern vor einer Zuspitzung der Hungerkatastrophe im Südsudan.
Brüssel (DT/dpa) Die EU-Kommission hat die türkischen Behörden aufgefordert, den Berichten über Unregelmäßigkeiten beim Verfassungsreferendum nachzugehen.
Little Rock (DT/dpa) In einer nervenaufreibenden juristischen Auseinandersetzung um mehrere Hinrichtungen hat der US-Bundesstaat Arkansas einen Teilsieg errungen.