Sigmar Gabriel will die Vermögenssteuer wieder einführen – und zwar für Millionäre. Unübersehbar ist, dass der neue SPD-Chef der Linkspartei, die dasselbe plant, damit den Wind aus den Segeln nehmen will.
Brüssel (DT/dpa) Die Regierungen der EU erhöhen den Reformdruck auf den afghanischen Präsidenten Hamid Karsai. „Wir werden sehr genau verfolgen, welche Ergebnisse er erreicht“, sagte EU-Chefdiplomat Javier Solana am Rande eines ...
Berlin (DT/dpa) Außenminister Guido Westerwelle (FDP) bleibt im Streit über die Besetzung des Stiftungsrats der Vertriebenen-Gedenkstätte bei seiner Veto-Drohung für den Fall einer Berufung von Erika Steinbach.
Die türkische Regierungspartei AKP hat in der vergangenen Woche eine seit Monaten angekündigte Initiative zur friedlichen Beilegung des Kurdenproblems im Parlament eingebracht.
Als die Sozialdemokraten sich am Freitagabend in der Dresdner „Eventfabrik“ zum gemütlichen Beisammensein trafen, konnten sie unter den warmes Rotlicht verbreitenden Scheinwerfern einen erleichterten und glücklichen Sigmar Gabriel ...
Beim UN-Klimagipfel vom 7. bis 18. Dezember in Kopenhagen sind klimapolitische Weichen zu stellen, die auch weit reichende Folgen für die Entwicklungschancen armer Menschen und Länder haben werden.
Nach dem Rücktritt des früheren thüringischen Ministerpräsidenten Dieter Althaus (CDU) vom Vorsitz der Maximilian-Kolbe-Stiftung hat der Leiter des Berliner Büros der Deutschen Kommission Justitia et Pax, Jörg Lüer (44), dieses Amt übernommen.
Rom (DT) Ohne den in China weilenden Barack Obama und in Abwesenheit der europäischen Staats- und Regierungschefs Gordon Brown, Nicolas Sarkozy und Angela Merkel, dafür aber mit einer Grundsatzansprache von Papst Benedikt XVI.
Die Technologien des Informationszeitalters scheinen große Vorteile zu haben, sie entfernen aber auch vom Handschriftlichen, den Gewohnheiten beim Schreiben eines Briefs. So erhalten wir oft Mails ohne postalische Anschrift.