Brüssel (DT/KNA) Der belgische Staatsrat hat die Beschwerde einer Antwerpener Schülerin gegen das Kopftuchverbot an ihrer Schule aus formalen Gründen abgewiesen.
Es regnete in Strömen an jenem Montagabend. Das Warten wird allmählich zur Tortur. Die Füße sind nass und vorne auf der Bühne macht das Vorort-Personal der SPD Wahlwerbung in eigener Sache. Wann kommt Steinmeier? Das dauert.
Jakarta (DT/KNA) In der indonesischen Provinz Aceh bahnt sich ein Konflikt um die Ausweitung der Scharia an. Wie Medien am Dienstag berichten, nahm das Regionalparlament am Vortag ein neues Gesetz an, das strenge Strafen für als unmoralisch ...
Die FDP will nicht länger der Christenschreck sein, der sie in der Vergangenheit war. Die Parteiführung unter dem Protestanten Westerwelle tut alles, um auch für dezidiert christliche Bürger wählbar zu erscheinen.
Die Bilanz ein Jahr nach dem Kollaps der Bank Lehman Brothers ist kaum sehr ansprechend. Denn nach wie vor ist die entscheidende Frage nicht hinreichend beantwortet: Gelingt es den G-20 auf ihrer bevorstehenden Tagung im amerikanischen ...
Bis zuletzt musste José Manuel Barroso bangen. Dass ihn im Juni alle 27 Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten einstimmig für eine zweite Amtszeit bestätigten, war keine Garantie.
Herr Westerwelle, kann Ihrer Meinung nach ein Katholik die FDP wählen? So haben die FDP-Abgeordneten im Europa-Parlament im Mai diesen Jahres gefordert, den Papst wegen dessen Äußerungen zur AIDS-Bekämpfung in Afrika in den Menschenrechtsbericht ...
Der Mann in der Münchener S-Bahn hat Kindern beherzt geholfen, wie es von Sozialpsychologen immer gefordert wird. Dennoch ist er mit seiner Zivilcourage gescheitert – hat er etwas falsch gemacht?
Berlin (DT/dpa) Knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl diskutiert die SPD über eine mögliche Fortsetzung der großen Koalition in der kommenden Wahlperiode oder gar eine Koalition mit FDP und Grünen, der sogenannten Ampelkoalition.
Liebe Leserinnen und Leser, der Endspurt im Bundestagswahlkampf beginnt – und „Die Tagespost“ ist dabei. Von der heutigen Ausgabe an bis einschließlich 1.