Ankara/Berlin (DT/dpa) Die Türkei hat die Einstufung des Landes als „zentrale Aktionsplattform“ für Islamisten im Nahen Osten durch die deutsche Bundesregierung scharf zurückgewiesen.
Vatikanstadt (DT/KNA/KAP) Papst Franziskus setzt die Reform der römischen Kurie fort und hat eine neue vatikanische Großbehörde für Laien, Familie und Leben geschaffen.
So maßlos die Illusionen, so maßlos auch die Enttäuschungen. Viel zu lange haben sich Teile unserer politischen Klasse der Illusion hingegeben, die Türkei entwickle sich zu einem Rechtsstaat europäischen Zuschnitts, mit gesellschafts- und ...
Sebastian Kurz gilt als der Hoffnungsträger in seiner Partei, ja als Zukunftshoffnung schlechthin. Und somit als ein Politiker, der keine Fehler machen darf.
Wer zu Beginn der deutschen Willkommenskultur sagte, die Flüchtlinge seien gut ausgebildet und wollten so schnell wie möglich nach Syrien zurück, sieht sich entschieden getäuscht.
Seit Mexikos Präsident Enrique Pena Nieto vor gut drei Monaten eine Initiative präsentierte, die gleichgeschlechtliche Ehe landesweit zu legalisieren, stößt diese auf heftigen Widerstand. Vor allem die katholische Kirche Mexikos läuft Sturm.
Herr Oberreuter, kürzlich hat CSU-Bundesminister Dobrindt ein schwarz-grünes Bündnis für den Bund 2017 kategorisch ausgeschlossen. Dabei sprach er sicher nicht nur für sich.
Zum zweiten Mal nach den olympischen Winterspielen in Sotschi begleite ich als Priester das österreichische Team zu olympischen und paralympischen Spielen. Eine der häufigsten Fragen, die ich gestellt bekomme, lautet: Was machen Sie da?
Geht's Ihnen auch so? Manchmal schickt Ihnen jemand eine Geschäftsmail, die mit der Grußformel „Mit herzlichen Grüßen“ endet. Nanu, wundert man sich. Warum so emotional, wenn's auch nüchtern geht? Doch das ist nicht alles.