Kaum ein Satz hat es geschafft, sich ähnlich lange so prominent in den Medien zu halten wie die Bekundung der Kanzlerin im Zusammenhang mit der Flüchtlingswelle: „Wir schaffen das!“ Zum Klassiker wurde schließlich auch die ...
Heidelberg (DT) Der Mannheimer Medizinhistoriker Axel W. Bauer, der Münsteraner Labormediziner Paul Cullen und der Bruchsaler Gynäkologe Michael Kiworr warnen in einem gemeinsamen Aufsatz in der aktuellen Ausgabe des Deutschen Ärzteblatts (Dtsch.
Davon, dass die NATO „obsolet“ sei, wie Donald Trump gemeint hatte, war beim ersten Treffen der NATO-Verteidigungsminister seit dem Regierungswechsel in Amerika keine Rede mehr.
Es sind nicht mehr viele Menschen zwischen Mittelmeer und Jordanfluss, die derzeit noch an die Zwei-Staaten-Lösung glauben. Das ist auf jüdisch-israelischer Seite nicht anders als auf der palästinensischen.
Der 50. Geburtstag der Charismatischen Erneuerung erinnert daran, welche Euphorie in den Jahren nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil von dem Zauberwort „Ökumene“ ausging.
Irgendjemand musste Josef B. verraten haben, denn ohne dass einen Grund gab, sollte er eines Morgens einkaufen gehen. Seine Frau stand bereits wartend in der Küche, als er, noch in den Morgenmantel gehüllt, die Treppe hinabstieg, um wie an jedem ...
Die Zeit, in der Afrika jenseits der Entwicklungspolitik ein politisches Randthema war, scheint vorbei zu sein. Die deutsche G20-Präsidentschaft – Höhepunkt wird das Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs am 7. und 8.
Islamabad (DT/dpa) Nach einem der schwersten Selbstmordanschläge in der Geschichte Pakistans auf einen Schrein liberaler Sufi-Muslime ist die Zahl der Toten auf 80 gestiegen.
Ankara/Karlsruhe/Heilbronn (DT/dpa) Im Zusammenhang mit den Spitzel-Vorwürfen gegen den Moscheeverband Ditib hat die türkische Religionsbehörde Diyanet nach eigenen Angaben insgesamt sechs Imame aus Deutschland abgezogen.
Berlin (DT/dpa) Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat neue Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Pkw-Maut zurückgewiesen. „Sie ist gerecht und europarechtskonform.
Washington (DT/dpa) US-Präsident Donald Trump ist der massiven Kritik an seiner Amtsführung entschieden entgegengetreten und hat eine durchweg positive Bilanz der ersten vier Wochen gezogen.
Die Pilger-Zeitung, die heute auch dieser Ausgabe beiliegt, soll in den kommenden Wochen und Monaten in Rom Pilger und Besucher der Ewigen Stadt erreichen. Es ist bereits die 23.
Der Gesetzgeber will, dass wir immer länger arbeiten – auch, weil die Lebenserwartung zunimmt. Aber es gibt auch Wege, schon früher aus dem Job auszusteigen. Da gibt es die Altersteilzeit, die mit dem Arbeitgeber vereinbart werden kann.
Was haben Castingshows, Universitäts-Rankings, Hotel-Bewertungsportale und die Weltrangliste attraktiver Wirtschaftsstandorte gemeinsam? Die Idee des Wettbewerbs.
Rom (DT/KNA) Zwei Deutsche sind unter den Preisträgern eines hochdotierten Vatikan-Preises: Die Päpstliche Stiftung „Centesimus annus – pro Pontifice“ ehrt den katholischen Theologen Markus Vogt und den Hörfunkjournalisten ...