Wie Pfahlbauten auf dicken Stämmen, so ruht auch Paris auf Säulen der christlichen Tradition. In endlosen Strömen quellen Touristen aus den Ausgängen der Metro.
Einen kurzen Jubelruf kann Helga Reder nicht unterdrücken, als Papst Benedikt XVI. am Ende der Lichterprozession, die Terrasse oberhalb der Rosenkranzbasilika betritt. Es ist Samstagabend, kurz nach zehn. Der Himmel hat sich verdüstert.
Wäre der Papst ein Konzernchef, dann hätte er seinen Spitzenmann in Frankreich wahrscheinlich gefeuert. Aber da der Nachfolger Petri kein Konzernchef ist, sondern ein geduldiger Hirte, der auch dem letzten Schaf nachlaufen wird, bleibt Kardinal ...
Die Bundesregierung hat Anfang September beschlossen, die „Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ zu errichten. 60 Jahre nach Kriegsende ist das Thema Flucht und Vertreibung noch nicht abschließend verarbeitet.
Lourdes (DT/KNA/dpa) Mit einer Messe für Kranke und Behinderte hat Papst Benedikt XVI. am Montag seinen Aufenthalt im südfranzösischen Pilgerort Lourdes beendet.
Während des dreitägigen Papstbesuchs von Benedikt XVI. in Lourdes half Albrecht von Hohenzollern (54, Kunsthändler) von der Deutschen Hospitalité mit, deren Gründungsmitglied er auch ist.
Brüssel/Moskau (DT/dpa) Die Europäische Union entsendet 200 zivile Beobachter nach Georgien. Sie sollen bis zum 1. Oktober in den bisher von russischen Truppen besetzten „Pufferzonen“ an den Grenzen zu den abtrünnigen Regionen ...
Liebe Leserinnen und Leser der „Tagespost“. Papst Benedikt XVI. hat eine denkwürdige Reise nach Frankreich absolviert – und in seinen Predigten, Reden und Ansprachen Grundsätzliches darüber ausgeführt, wie Christen heute in ...