Blickt man auf die Börsen – vor allem auch auf die Entwicklung des DAX – dann scheint nicht nur das Schlimmste der Finanzkrise überwunden, sondern dann haben die Aktionäre im Laufe dieses Jahres auch prächtig verdient.
Die Sozialausgaben der Kommunen werden nach Angaben des Deutschen Städtetages in diesem Jahr auf rund 45,5 Milliarden ansteigen und haben sich damit in den letzten 20 Jahren verdoppelt.
Hamburg (DT/KNA) Nach Plänen des Bundesfamilienministeriums sollen Hartz-IV-Empfänger keinen Anspruch auf das für 2013 vorgesehene Betreuungsgeld für ihre Kinder haben.
Düsseldorf (DT/KNA) Sozialverbände fordern eine Verankerung des Rechts auf Wohnen im Grundgesetz. Ziel sei es, in allen Bundesländern Förderprogramme gegen Wohnungsnot aufzustellen, erklärte die Nationale Armutskonferenz (nak) diese Woche in ...
Brüssel/Madrid/Nikosia (DT/dpa) Nach der Verabschiedung des neuen Hilfspakets für Griechenland sieht Krisenfonds-Chef Klaus Regling die Euroländer auf dem richtigen Weg.
Von Zeit zu Zeit gewinnt der Beobachter der politischen Zeitläufte in Deutschland den Eindruck, als würde Politik nach dem Lebensmotto von Clint Eastwood gemacht: „Ich reite in die Stadt, der Rest wird sich finden“.
Fast zehn Jahre nach seiner Gründung hat der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag sein erstes Urteil gefällt: Die Richter befanden den früheren kongolesischen Rebellenchef Thomas Lubanga für schuldig, zwischen 2002 und 2003 in der wegen ...
Herr Klitsch-Ott, Caritas international hat die Hilfe für Syrien aufgestockt. Wie ist die Lage dort? Es sind zwei Situationen, die man getrennt betrachten muss. Das eine sind die syrischen Flüchtlinge, die in den Libanon und nach Jordanien kommen.
„Keine Experimente – so hatte einst Konrad Adenauer die CDU in den Bundestagswahlkampf 1957 geführt. Jetzt ist die Minderheitsregierung von SPD und Grünen in Nordrhein-Westfalen am Haushalt 2012 gescheitert.
In Rom verdichten sich Hinweise, dass Papst Benedikt noch in diesem Jahr den Libanon besuchen wird. Die Nachrichtenagentur i-Media nannte nun auch einen Termin: den 14. bis 16. September. Der syrische Patriarch von Antiochien, Gregorios III.
Lange haben Österreichs Bischöfe gegenüber der „Pfarrerinitiative“ auf Deeskalation gesetzt. Man hoffte, sie sei vor allem ein Medienphänomen und werde sich totlaufen, wenn Helmut Schüller – Gesicht und Stimme der Bewegung ...
Loriot, alias Vicco von Bülow, hatte es immer schon gewusst: „Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen.“ In zahlreichen kunstvollen Miniaturen hatte er, der Männern und Frauen auf den Mund und ins Herz zu schauen verstand, ...
Seoul/Pjöngjang (DT/dpa) Nach Zugeständnissen im Streit um seine Atom- und Raketenprogramme hat Nordkorea überraschend den Start eines neuen Satelliten angekündigt.
Rom (DT/dpa) Papst Benedikt XVI. könnte bei seinem bevorstehenden Besuch Kubas auch Fidel Castro (85) treffen. Vatikan-Sprecher Federico Lombardi hielt am Freitag in Rom eine Begegnung Benedikts mit dem Revolutionsführer und früheren Staatschef ...
Brüssel (DT/dpa) Mit einer Schweigeminute haben am Freitag vermutlich Millionen von Menschen in Belgien und den Niederlanden der 28 Toten des Busunglücks in der Schweiz gedacht.
Das Frühjahr ist auch die beginnende Festspielzeit. Die Sonne inspiriert zur Kulturreise wie zum Testen der neuen Weine. Wir wollen Sie, liebe Leser, zu einem Forum über „Kultur und Lebensart“ einladen, das am 21.