Apokalyptischer Alarmismus hat in Europa immer Konjunktur. Wer schreibt, das vereinte Europa stehe unmittelbar vor dem Zerfall, denn die gerade aktuelle Krise werde tödlich sein, findet stets Aufmerksamkeit. Von Stephan Baier
Hinter der Debatte über die Streichung des Werbeverbots für Abtreibungen steht eine klare Strategie: Der Schwangerschaftsabbruch soll zu einem "normalen" Instrument der Familienplanung werden. Von Stefan Rehder
Rom (gho) Am Ende gab es Freudentränen auf der Besuchertribüne des italienischen Senats. So etwa von Mina Welby, der Witwe des an Muskelschwund leidenden Piergiorgio Welby, der im Dezember 2006 in Rom gegen das damalige Recht die künstliche ...
Wie die digitale Revolution zu einer Chance für das Evangelium wird – Eine neue Arbeits- und Streitkultur liefert Impulse für Kirche und Wirtschaft. Von Erik Händeler
Kurz vor Weihnachten richtet sich der Blick nicht nur auf die Krippe mit dem menschgewordenen Heiland, nicht nur auf das Kreuz als Vollendung der in Betlehem fleischgewordenen Menschenliebe Gottes, sondern auch zurück auf das vergangene Jahr.
Taschenmesser – unschlagbar günstig. So wurde es in jenem Supermarkt offeriert, in dem sich die folgende Handlung so (oder ähnlich) zutrug. Allerdings ging es dabei nicht um ein Angebot zum Kauf gegen Bares.
Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Sie noch einmal auf den überarbeiteten Internet-Auftritt der „Tagespost“ aufmerksam machen. Seit bald einer Woche ist dieser nun online abrufbar.
Von Wladiwostok bis Moskau, von Archangelsk bis Sotschi waren die Aktivisten der russischen Lebensschützerbewegung „Za schizn‘!“ – „Für das Leben“ monatelang unterwegs.
Eine wunderbare Heiterkeit hat meine ganze Seele eingenommen, gleich den süßen Frühlingsmorgen, die ich mit ganzem Herzen genieße. Ich bin allein und freue mich meines Lebens in dieser Gegend, die für solche Seelen geschaffen ist wie die meine.
Eine wunderbare Heiterkeit hat meine ganze Seele eingenommen, gleich den süßn Frühlingsmorgen, die ich mit ganzem Herzen genieße. Ich bin allein und freue mich meines Lebens in dieser Gegend, die für solche Seelen geschaffen ist wie die meine.
Australiens nationale Missbrauchskommission hat am Freitag in Canberra ihren Abschlussbericht veröffentlicht. Darin ist von fast 2500 Opfern in den rund 1000 Einrichtungen der katholischen Kirche die Rede.
Seit 2013 hat die religiöse Unterdrückung von Christen zugenommen. Das Recht auf Glaubenswechsel gilt als Lackmustest für die Religionsfreiheit. Zahlreiche Länder fallen dabei durch.
Zum Auftakt des Jubiläumsjahres "70 Jahre Staatsgründung Israel" beklagt der Bundespräsident, dass der Antisemitismus in Deutschland noch immer nicht überwunden sei.
Bolivianische Oppositionspolitiker bitten Franziskus, sich bei dem Treffen für den Erhalt von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in Boliviven einzusetzen.