Wachstumsbeschleunigungsgesetz – so schwerfällig im Namen das Gesetz daherkommt, so schwerfällig agiert derzeit die schwarz-gelbe Koalition, die es auf den Weg gebracht hat.
Es war einer jener Schüsse aus der Hecke, die im pulvergeschwängerten Berlin derzeit Mode sind. Getroffen werden sollte das Betreuungsgeld. Und wie üblich kam das Geschoss in Form einer Studie daher.
Nur einer wollte keine Ruhe geben. Kurz nach dem Angriff auf Silvio Berlusconi am Sonntagabend gab Antonio di Pietro in der ihm eigenen Art eines Volkstribuns die trotzige Erklärung ab, der Ministerpräsident sei eben „ein Aufwiegler“.
Ein Riss geht durch die Türkei. Aber es ist nicht, wie es nach dem Verbot der Kurdenpartei DTP durch das Verfassungsgericht und die darauffolgenden Ausschreitungen vom Wochenende den Anschein haben mag, ein Riss zwischen der türkischen Mehrheit ...
Wenn in Afghanistan alles in Ordnung wäre, wäre es nicht lebensgefährlich. Und dass Afghanistan lebensgefährlich ist, diese Erfahrung machen vor allem die Soldaten im regionalen Wiederaufbauteam Kundus.
Mit den Beratungen der Umweltminister aus 192 Staaten ist der Klimagipfel in Kopenhagen gestern in seine Endphase gegangen. Ende dieser Woche werden die Staats- und Regierungschefs aus 115 Staaten erwartet, darunter auch US-Präsident Barack Obama.
Die Studentenproteste haben Erfolg: Endlich wird in Deutschland über Hochschulpolitik diskutiert. Sicher, eine solche breite Debatte hätte man sich bereits vor der Umsetzung der Bologna-Reform an den Hochschulen gewünscht.
Hamburg/München (DT/KNA) Der „Spiegel“ berichtet in seiner neuesten Ausgabe über ein internes CDU-Papier, das eine Rückbesinnung auf die christlichen Werte fordere.
Liebe Leserinnen und Leser, Weihnachten ist jedes Jahr am 25. und 26. Dezember – und doch kommt Weihnachten Jahr für Jahr wieder überraschend, haben Sie nicht auch das Gefühl?