Kann die Bedeutung der Pfarrgemeinde für die Seelsorge hoch genug veranschlagt werden? Die meisten Pastoraltheologen würden diese Frage auch angesichts leerer Kirchenbänke tapfer verneinen.
Nach Wochen der politischen Gewalt geht das Gezerre um den Ausgang der Präsidentenwahl in Simbabwe ins Finale – und alles deutet darauf hin, dass die Angst im Volk weiter wachsen und erneut Blut fließen wird.
Zwei Naturkatastrophen erschüttern Asien. Die Not ist gleich, aber das Management ist ganz unterschiedlich. In Burma versucht die Militärjunta das Ausmaß der Flutkatastrophe zu vertuschen und die Hilfe zu verzögern, in China ist schnelles Handeln ...
Der Libanon erlebt, wieder einmal, dramatische Stunden. Die libanesische Regierung beschloss am vergangenen Dienstag, den Sicherheitschef des Beiruter Flughafens, General Wafik Shoucair, zu entlassen.
Ein mörderischer Bürgerkrieg tobt seit fünf Jahren im Sudan, von der Weltöffentlichkeit weitestgehend ignoriert angesichts immer neuer Katastrophenmeldungen aus anderen Teilen der Welt.
Wenn man den Notleidenden Reis geben will, dann konfiszieren die Soldaten ihn, nehmen einen großen Teil für sich und verteilen vor laufender Kamera den Rest an die Opfer, oder sie versehen die Pakete mit dem Regierungszeichen.
Vatikanstadt/Peking (KNA/dpa) Papst Benedikt XVI. hat zum Gebet für die Erdbebenopfer in China aufgerufen. „Im Geiste bin ich den Menschen nahe, die von der verheerenden Katastrophe betroffen sind“, sagte er bei seiner Generalaudienz ...
Stuttgart (DT/KNA) Kirchliche Hilfswerke und entwicklungspolitische Verbände haben das geplante Energieabkommen zwischen Deutschland und Brasilien kritisiert.
Lange hat es gedauert, aber jetzt freut man sich umso mehr über jeden Sonnenstrahl, den der Monat Mai bietet. Raus an die frische Luft, Sonne tanken, sich bewegen und etwas für die Gesundheit tun: Jeder hat so seine eigenen Ziele und Ideen für ...