Berlin (DT/dpa) FDP-Chef Philipp Rösler hat den Rücktritt seines Generalsekretärs Christian Lindner bedauert. Seine Arbeit in dem Amt sei hervorragend gewesen, sagte Rösler am Mittwoch in der FDP-Zentrale in Berlin.
Der österreichische Vizekanzler und ÖVP–Parteiobmann Michael Spindelegger gab sich am Dienstagabend programmatisch. Die Österreichische Volkspartei hatte zu einer Themenkonferenz „Familie und Integration“ mit den Schwerpunkten ...
Herman van Rompuy, der etwas schüchtern wirkende, dezent im Hintergrund moderierende EU-Ratspräsident, ließ sich zu keiner Polemik gegen den britischen Premierminister hinreißen.
David Cameron hat derzeit an Kritikern keinen Mangel: Nicht nur auf dem Kontinent, den er am Freitag mit seinem Veto gegen Vertragsänderungen in Aufruhr versetzte, hat er enttäuschte, erboste und erbitterte Europäer zurückgelassen.
Herr Professor, gibt es eine Causa Wulff? Nein. Das entwickelt sich zu einem präsidialen Sturm im Wasserglas. Es ist eigentlich kein Skandal, wenn sich ein Mann von einem anderen Mann oder einer Frau einen Kredit besorgt und den auch wieder ...
Auf dem EU-Gipfel in Brüssel – es war seit Beginn der Schuldenkrise der 16. seiner Art – haben die Mitglieder der Wirtschafts- und Währungsunion wieder einmal gezeigt, was sie sind: keine Einheit und schon gar keine Wertegemeinschaft, ...
Die FDP ist offenbar so mausetot, dass selbst die rattenklugen Führungsleute verunsichert nach Auswegen suchen. Sie verlassen zwar nicht das sinkende Schiff – Lindner bleibt ja noch im Bundestag – aber von der Verantwortung des ...
Dass man einen Arbeitskreis gründet, wenn man nicht mehr weiter weiß, ist mehr als ein netter Reim. Denn in Gremien aller Art wird diskutiert, was die Tagesordnung hergibt.
Mossul (DT/dpa) Extremisten haben in der irakischen Stadt Mossul ein christliches Ehepaar ermordet. Nach Angaben der Polizei wurde das Paar am Dienstagabend auf der Straße erschossen.
Berlin (DT/dpa) Bundespräsident Christian Wulff bleibt wegen eines umstrittenen Privatkredits in der Kritik. Aus Sicht der Organisation Transparency International Deutschland muss er die Vorwürfe schnell aufklären.
Wiesbaden (DT/KNA) Drastischer Rückgang: Immer weniger Schüler in der EU lernen die deutsche Sprache. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte, halbierte sich zwischen 2005 und 2010 in den Niederlanden der Anteil der ...
Die Nachrichten überschlagen sich gerade so, als müsste vor Weihnachten noch alles gesagt und getan werden. FDP-Generalsekretär Lindner tritt zurück, ein kleiner, großer Kredit bringt Bundespräsident Wulff in Erklärungsnot, englische Eskapaden, ...