Die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Navi Pillay, hat am Wochenende den Sudan wegen der Bombardements seiner früheren Provinz Südsudans verurteilt. Pillay äußerte sich während ihres mehrtägigen Besuchs in der südsudanesischen Hauptstadt Juba.
Einen Tag nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hat sich die NRW-CDU kaum vom Schock des Wahlabends erholt. Kein Wunder: Mit rund 26 Prozent der Stimmen erzielte der bundesweit größte CDU-Landesverband das schlechteste Ergebnis in seiner ...
Noch vor wenigen Jahren waren die Themen Homosexualität und Abtreibung in Polen tabu. Es herrschte das traditionelle Wertesystem der Kirche: Lesben und Schwule wurden als psychisch bizarre, gesellschaftliche Minderheit angesehen, Abtreibung als ...
Frau Zimmermann, das Welternährungsprogramm WFP der Vereinten Nationen hat erneut rasche Hilfe für die Sahelzone gefordert. Wie dramatisch ist die Situation dort? Man muss differenzieren.
Mit dem Wahltag in Nordrhein-Westfalen hat der Kampf um die Macht im Bund begonnen. Die Wahlen an Rhein und Ruhr können nicht allein landespolitisch bewertet werden. Sie haben Auswirkungen auf Berlin.
Das Treffen Mitte nächster Woche in Bagdad zwischen den fünf Atommächten im UN-Sicherheitsrat und Deutschland auf der einen und dem Iran auf der anderen Seite gewinnt nach und nach den Charakter eines Treffens der letzten diplomatischen Chance.
Jede fünfte Person in Deutschland gibt an, schon einmal mit Aggression und Gewalt in der Pflege Erfahrungen gemacht zu haben. Von den Befragten mit konkreter Pflegeerfahrung berichtet das sogar jeder Dritte.
Da werden die Zeitungsauswerter in der Deutschen Botschaft in Rom nicht schlecht gestaunt haben: Sämtliche italienischen Blätter machten gestern mit der „Ruhmestat“ der CDU in Nordrhein-Westfalen auf – wobei es allen Zeitungen ...
Sanaa (DT/dpa) Bei schweren Kämpfen im Jemen sind am Sonntag erneut Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Wie der US-Sender CNN berichtete, setzten jemenitische Regierungstruppen ihre Offensive gegen Stützpunkte des Terrornetzwerks Al-Kaida im ...
München (DT/KNA) Mehrere katholische Politiker der Grünen fordern laut einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ (Montag) die Umwandlung der deutschen Kirchensteuer in eine „Kultursteuer“ nach italienischem Vorbild.
Herzlich willkommen daheim! Am Freitag sind sie wohlbehalten zurückgekehrt, die Gäste unserer Pilger-Studienreise durch Apulien. Vielfältig sind die Eindrücke der Reisenden – Erinnerungen, die unsere Gäste nun in ihrem Alltag begleiten werden.