Wenn die Medien demnächst auf das zu Ende gehende Jahr zurückblicken, dann wird auch an dieses „Jubiläum“ noch einmal erinnert werden. Anderes käme zumindest einer Überraschung gleich. Zu enthusiastisch feierten am 9.
In Nordrhein-Westfalen, dem mit 18 Millionen Einwohnern bevölkerungsreichsten Bundesland, regiert ab sofort ein rot-grün-rotes Bündnis – wenn auch nicht offiziell, so doch faktisch, denn die Fraktion der Linken wird am kommenden Donnerstag ...
Herr Erzbischof, sind die Flüchtlinge, die Sie in Coburg besucht haben, menschenwürdig untergebracht? Es ist kein Sterne-Hotel. Die Zimmer und Betten, die Küchen und die sanitären Anlagen sind in Ordnung, aber auch verbesserungsbedürftig.
Nach dem Desaster von Kopenhagen waren die Erwartungen an den Klimagipfel von Cancun so bescheiden, dass es Mühe gekostet hätte, auch sie noch zu enttäuschen.
Auch das ist eine – düstere und bedrohliche – Seite der Globalisierung: Ein schwedischer Staatsbürger irakischer Herkunft, der in Pakistan und Großbritannien geschult wurde, sprengt sich in der Innenstadt von Stockholm in die Luft, um ...
In Österreich müssen wir nicht jenen radikalen Sparkurs einschlagen wie andere EU-Staaten, doch beinhaltet unser Haushaltsplan viele Einsparungsmaßnahmen. Beim Sparen wünscht sich jeder, dass es ihn am wenigsten trifft.
Kennen Sie eigentlich Wolfgang Kubicki? Wenn nicht, wäre dies erst einmal gar nicht verwunderlich. Denn die FDP hat den einstigen Weggefährten von Jürgen Möllemann schon vor vielen Jahren dort geparkt, wo kaum jemand ihn vermisst: im Landtag von ...
Zagreb/Wien (sb) Dem früheren kroatischen Ministerpräsidenten Ivo Sanader drohen laut Medienberichten bis zu 15 Jahre Haft. Die Zeitung „Jutarnji list“ berichtete, Staatsanwalt Mladen Bajiæ fordere die für Korruption und ...
Stockholm/London (DT/dpa) Der Stockholmer Selbstmordattentäter hat sich in Ausbildungslagern in Pakistan sowie in England als Terrorist schulen lassen. Das berichteten schwedische und britische Medien am Montag.
Prishtina (DT/dpa) Bei den Wahlen im Kosovo zeichnet sich ein Sieg von Regierungschef Hashim Thaci und seiner PDK ab. Eine zweite Wählerbefragung nach der Abstimmung am Sonntag ergab, dass die PDK 31 Prozent erreicht hat.
Wenn die Medien demnächst auf das zu Ende gehende Jahr zurückblicken, dann wird auch an dieses „Jubiläum“ noch einmal erinnert werden. Anderes käme zumindest einer Überraschung gleich. Zu enthusiastisch feierten am 9.