Hannover (DT/dpa) Niedersachsens Ministerpräsident Wulff (CDU) hat die FDP aufgefordert, noch vor der Bundestagswahl einen Verzicht auf das Wirtschaftsministerium zu erklären.
Wiesbaden (DT/dpa) Die deutschen Flughäfen haben im ersten Halbjahr den stärksten Rückgang bei den Passagierzahlen seit 1951 verzeichnet. Wegen der Wirtschaftskrise flogen nur noch 42,6 Millionen Menschen von einem Flughafen in Deutschland ab.
München (DT/KNA) Mit Blick auf die niedrige Geburtenrate in Deutschland hat der Bevölkerungsforscher Herwig Birg eine Bevorzugung von Erziehenden auf dem Arbeitsmarkt gefordert.
Sie haben Gewicht, die dreißig Unternehmen des deutschen Aktienindex (Dax). Als „Multis“ prägen sie das Wirtschaftsleben vieler Entwicklungsländer. Dabei bekennen sie sich zu ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung.
Moskau (DT/dpa) Im Nordkaukasus haben Unbekannte bei einem Überfall auf ein Regierungsgebäude den Bauminister der russischen Teilrepublik Inguschetien getötet.
Rangun/New York (DT/dpa) Die birmanische Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi will mit juristischen Mitteln gegen die Verlängerung ihres Hausarrestes vorgehen.
Mit einem Besuch bei Alt-Kanzler Helmut Kohl hat Angela Merkel die Wahlkampfbühne betreten. Das war clever: Wenig Worte, aber nettes Fotomaterial. Gutes Gespür und taktisches Geschick kann man den Spindoktoren der CDU-Chefin nicht absprechen.
Der 13. August 1961 ist als Gedenktag für den Tag des Mauerbaus reserviert – wie ja die deutsche jüngere Historie nicht arm an Daten ist, die die Sündenfälle dieser Nation ins Gedächtnis rufen.
Wenn die Vereinigten Staaten nicht eine Generation lang in der Region ausharren können, müssen sie alle notwendigen Ressourcen auftreiben, um ihre Ziele rückhaltlos zu verfolgen.
Teheran (DT/dpa/Reuters) Das iranische Parlament hat am Mittwoch Vorwürfe zurückgewiesen, wonach inhaftierte Oppositionelle im Gefängnis sexuell misshandelt worden sind.
Berlin (DT/dpa) Nach Beobachtung des Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar gibt es weiterhin einen schwunghaften Handel mit persönlichen Daten. Daten seien einfach zu kopieren.
Wallfahren liegt im Trend. Dabei kommen auch traditionelle Bräuche wie Lichterprozessionen und Kräuterweihen wieder zu Ehren. Zum Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel am 15. August gehören in vielen Gegenden Kräuterbuschen dazu.