Bonn (DT/KNA) Bonn (KNA) Mit zwei großangelegten Forschungsprojekten will die Deutsche Bischofskonferenz die Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche fortsetzen.
Es sollte ein Experiment sein, ein neuer Weg jenseits überkommenen parteipolitischen Kalküls. Seine Protagonisten, die nordrhein-westfälische SPD-Vorsitzende Hannelore Kraft (SPD) und Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne), fanden dafür große ...
In Polen scheint die Welt noch in Ordnung zu sein: Die Staatsfinanzen sind solide, die Arbeitslosenzahlen sinken, die Wirtschaft boomt – kein Wunder, dass der polnische Premier Donald Tusk von der liberalkonservativen Bürgerplattform (PO) ...
Deutschland geht es gut. Das Land ist besser aus der Wirtschafts- und Finanzkrise herausgekommen als die Nachbarn. Die Grundlagen dafür sind in der großen Koalition gelegt worden. Doch hat die aktuelle Bundesregierung auch ihren Anteil daran.
„Die Diktatoren dieser Welt werden langsam nervös“, meint Asfa-Wossen Asserate, äthiopischer Prinz, Unternehmensberater, Afrika-Experte und Bestsellerautor.
Hilfsorganisationen haben vor einer humanitären Katastrophe am Horn von Afrika gewarnt. 12 Millionen Menschen leiden Hunger. Hat sich das schon länger angekündigt? Es kommt nicht ganz überraschend.
Das Donnergrollen über den italienischen Staatsanleihen lässt erwarten, dass die europäische Staatsschuldenkrise schneller und stärker über uns hereinbrechen wird, als es die Politik wahrhaben will.
Immer dann, wenn in Rom die Temperaturen über die Vierzig-Grad-Grenze steigen, taucht über dem Vatikanhügel eine Fata Morgana auf: In den schlierenden Luftschichten erscheint wieder Papst Leo der Große, wie er bei Mantua dem Heer des ...
Washington (DT/dpa) Das Pokern um eine Erhöhung des Schuldenlimits und damit um die Zahlungsfähigkeit der USA geht weiter. Nachdem ein weiterer „Schuldengipfel“ im Weißen Haus keinen Durchbruch brachte, war am Dienstag ein neues ...
Tokio (DT/dpa) Vier Monate nach der Katastrophe im Atomkraftwerk Fukushima plant die japanische Regierung offensichtlich eine Kehrtwende in ihrer Energiepolitik.
Osnabrück (DT/KNA) Vor dem Hintergrund deutlich gestiegener Asylbewerberzahlen in Deutschland wehrt sich die Bundesregierung gegen EU-Pläne für eine Lockerung des Asylrechts.
Am Mittwoch hat in Würzburg das 6. Chorfestival des Deutschen Chorverbandes Pueri Cantores begonnen. Mehr als 90 Chöre, über 3 000 Teilnehmer, sind in die Stadt am Main gekommen.