Es wäre tatsächlich eine Überraschung gewesen, hätte die Union in einer grundlegenden bioethischen Frage mit einer Stimme gesprochen. Das ist man in Sachen Lebensschutz von den „C“-Parteien schon lange nicht mehr gewöhnt.
Die vergangenen beiden Wochen, verehrte Leserinnen und Leser, waren geprägt durch die beiden Urteile des Bundesgerichtshofes zum Lebensrecht am Anfang und am Ende.
Berlin (DT/dpa) Bundesinnenminister Thomas de Maiziere hat die „Internationale Humanitäre Hilfsorganisation“ (IHH) wegen Unterstützung der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas verboten.
Seoul (DT/dpa) Das UN-Kommando in Südkorea und die Volksarmee des kommunistischen Nordkorea haben Gespräche über den Konflikt um die Versenkung eines südkoreanischen Kriegsschiffes vereinbart.
Berlin (DT/dpa) FDP-Chef Guido Westerwelle sagte am Montag, er verstehe die künftige NRW-Regierung als Probelauf für Berlin. Eine Mehrheit von SPD, Grünen und Linkspartei im Bund gelte es auf jeden Fall zu verhindern, so Westerwelle mit Blick auf ...
Stuttgart (DT/KNA) Wegen drohender geschlechtsspezifischer Verfolgung erhält eine westlich geprägte Afghanin nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Stuttgart weiter Asyl.
Die neue Regierung ist noch nicht im Amt, doch schon jetzt wird über ihre Pläne heftig gestritten. Stein des Anstoßes: Die im Koalitionsvertrag festgelegte Neuverschuldung sowie die Einführung der sogenannten Gemeinschaftsschule als Ersatz für ...
Weil die Parteimitglieder Wildsau, Gurkentruppe und Rumpelstilzchen das Ansehen der Koalition beschädigen, will CDU-Politiker Gerald Weiß die Justiz einschalten.
Apologetik hat Tradition in der Kirche. Das katholische Proprium zu verteidigen galt jedoch weniger als Sache der Gläubigen, sondern als ureigene Aufgabe der Hirten und Lehrer.
Die Autorin Sophia Kuby ist Repräsentantin von European Dignity Watch. Dabei handelt es sich um eine gemeinnützige Nicht-Regierungs-Organisation (NGO) mit Sitz in Brüssel.
Die Europäische Union ist dabei, einen Quantensprung in der Anti-Diskriminierungs-Gesetzgebung zu machen – indem sie deren Geltungsbereich auf alle Lebensbereiche, inklusive den privaten ausweitet.