Berlin (DT/KNA) Die geplante Pflegereform von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat bei einer nicht-öffentlichen Anhörung im Gesundheitsministerium teilweise heftige Kritik hervorgerufen.
Die massiven Proteste von Katholiken und Konservativen gegen die Pläne der US-Regierung, die die Abgabe von Kontrazeptiva und die Vornahme von Sterilisationen zu einem Leistungsbestandteil der gegen viele Widerstände eingeführten gesetzlichen ...
In gut zwei Monaten wählt Frankreich einen neuen Staatspräsidenten. Seit Monaten liegt der sozialistische Herausforderer François Hollande in den Umfragen deutlich vorn, für die Stichwahl gegen den Amtsinhaber Nicolas Sarkozy mit mehr als zehn ...
Viele Wochen hat die rot-schwarze Koalition in Wien gebrütet, am Freitagabend schlüpfte es: das Sparpaket, mit dem die Republik Österreich bis 2016 fast ein Nulldefizit erreichen will.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann bezeichnete bereits das System des Länderfinanzausgleichs als „absolut bescheuert“. Im Interview erklärt er, warum er dem Bund den Ausgleich überlassen möchte.
Hätte das Griechenland von heute einen Autor vom Format des Homer, er fände im Schicksal von Ministerpräsident Lucas Papademos den Stoff zu einem großen Epos: Rastlos eilt der Held von Sieg zu Sieg – doch ohne jede Hoffnung auf ein gutes Ende.
Die Unionsfraktion streitet über Lohnerhöhungen in Deutschland: Arbeitsministerin Ursula von der Leyen spricht sich dafür aus, Vertreter des Mittelstandes in der Union und Wirtschaftspolitiker weisen das als Einmischung in die Autonomie der ...
Für Schach-Anfänger ist das Schlagen en passant eine besonders schwierige Regel. Sie besagt, dass ein Bauer einen gegnerischen Bauern auch dann schlagen darf, wenn dieser aus der Grundstellung einen Doppelschritt macht und so direkt neben den ...
Billig, schnell, immer verfügbar – das ist die Freiheit, die Wirtschaft und Teile der Politik propagieren. Ständiges Einkaufen ist das Markenzeichen dieser Freiheit. Wochentags können Geschäfte jetzt fast bundesweit schon bis 24 Uhr öffnen.
Moskau/Damaskus (DT/dpa) Russland will den Vorschlag einer Blauhelm-Mission für Syrien prüfen, aber in jedem Fall erst bei einem Waffenstillstand in dem Land zulassen. Das sagte der russische Außenminister Sergej Lawrow am Montag.
Berlin (DT/dpa) Die Bundesregierung hält am Urheberrechtsabkommen ACTA fest. Das Vertragswerk sei „notwendig und richtig“ und bringe „keine der Gefahren mit sich, die derzeit beschworen werden“, sagte Regierungssprecher ...
Aschchabad/Moskau (DT/dpa) Im autoritär regierten Turkmenistan hat sich Staatschef Gurbanguly Berdymuchammedow mit einem Ergebnis wie zu Sowjetzeiten im Amt bestätigen lassen.
Nicht nur Konzerne und Wirtschaftsunternehmen sind in Zeiten der Globalisierung auf allen Kontinenten dieser Erde aktiv. Auch die katholische Kirche mit ihren zahlreichen Orden und Geistlichen Gemeinschaften sind wahre Global Player – und ...