Hamburg (DT/KNA) Das CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn rechnet damit, dass es noch in diesem Jahrzehnt zu einer Ehe auch für homosexuelle Paare kommen wird.
Mitglied des Revolutionsrates, Parlaments- und Staatspräsident, Oberbefehlshaber der Streitkräfte, Vorsitzender des Expertenrates und des Schlichtungsrates, das waren Stationen der facettenreichen politischen Karriere jenes Mannes, den die Iraner ...
Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Die alte Frage des Psychotherapeuten und Kommunikationsforschers Paul Watzlawick lässt sich nach der Pressekonferenz des designierten US-Präsidenten Donald Trump so beantworten wie vorher: Ziemlich wirklich, ...
2016 war in Österreich das Jahr der FPÖ: Ihr Bundespräsidentschaftskandidat schaffte im ersten Wahlgang den ersten Platz und konnte im zweiten und dritten zwar nicht den Sieg erringen, jedoch knapp die Hälfte der Wähler erreichen.
Am Mittwoch hat Donald Trump zum ersten Mal seit seinem Wahlsieg im November eine Pressekonferenz abgehalten. Warum hat er so lange damit gewartet? Weil er die Bedeutung der Medien im Prozess der politischen Kommunikation schwächen will.
Was wird das Jahr 2017 politisch wohl so bringen: eine Bundestagswahl, vermutlich einen polarisierenden und populistischen Wahlkampf und – erstmals seit den 50er Jahren – den Einzug einer extrem rechten Partei in den Deutschen Bundestag.
Mit der weltweiten Gebetswoche für die Einheit der Christen beginnt am Mittwoch eine kurze Atempause. Distanz zu ökumenischen Irritationen zu gewinnen ist auch notwendig.
Sokrates wusste, dass er nichts wusste, und tat das öffentlich kund. Denn so viel wusste er durchaus: Ohne Öffentlichkeit findet ein Sokrates nicht statt. Auch Journalisten wären ohne Öffentlichkeit wie ein säuselnder Windhauch im Wasserglas.
Peter Sloterdijk nennt Gabor Steigart „einen Außerirdischen vom Stern der klaren Worte“. Und in der Tat: An deutlichen Worten lässt es der „Handelsblatt“-Herausgeber und Wirtschaftspublizist, dessen „Handelsblatt ...
Genf (DT/dpa) 2016 sind auf Flüchtlingsbooten im Mittelmehr doppelt so viele unbegleitete Kinder nach Italien unterwegs gewesen wie 2015. Unicef zählte 25 800 Minderjährige ohne Begleitung, teilte das UN-Kinderhilfswerk in Genf mit.
Damaskus (DT/dpa) Ein syrischer Militärflughafen bei Damaskus ist von mehreren Raketen getroffen worden. Regimenahe Medien berichteten davon, dass diese von israelischen Kampfjets in der Nacht zum Freitag abgeschossen worden seien.
Berlin (DT/dpa) Eine deutliche Mehrheit der Deutschen befürwortet einer Umfrage zufolge die geplante Ausweitung der Abschiebehaft für Gefährder, deren Asylantrag abgelehnt wurde.