Würzburg (DT/dpa/AR) Die Pläne der grün-roten Landesregierung in Baden-Württemberg, das Thema Sexualität stärker im Unterricht zu verankern, sorgen weiter für heftige Diskussionen.
Im Herbst hatten die Gesellschafter entschieden, 65 Millionen Euro zur Neuaufstellung des Unternehmens zur Verfügung zu stellen. Diese Zusage wurde vor Weihnachten zurückgezogen.
Anfang dieser Woche kehrte der japanische Verteidigungsminister Itsunori Onodera nach viertägigen Gesprächen mit seinem indischen Kollegen A.K. Antony aus Delhi nach Tokio zurück.
Der winterliche Tatendrang der Damen in der neuen Regierung ist beachtlich. Zuerst outet sich die Umweltministerin als lesbisch, dann schlägt die Kanzlerin hart auf der Piste auf, die Familienministerin eine 32-Stunden-Woche für Eltern vor, die ...
Für die Weltbild-Mitarbeiter hat der letzte Akt eines Dramas begonnen. Mit dem Insolvenzantrag dürfte die Zerschlagung des Konzerns unvermeidlich werden. Jahrelang haben sie um die Zukunft ihrer Arbeitsplätze gebangt.
Im Lückenhaften erblickte der Gesunde bislang einen Mangel. Deshalb mühte er sich bisher auch nach Kräften, Wissenslücken zu schließen, Finanzierungslücken mit Hilfe von Krediten zu überbrücken oder Zahnlücken vom Kiefernchirurgen seines ...
Jerusalem (DT/dpa) Angesichts des Stillstands im Nahost-Friedensprozess hat Deutschlands Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) von Israelis und von Palästinensern mehr „Mut“ verlangt.
Brüssel (DT) Einen Leitfaden zur Feststellung des gewöhnlichen Aufenthaltsorts hat die EU-Kommission am Montag veröffentlicht. Dieser soll den Mitgliedstaaten bei der Anwendung der EU-Vorschriften zur sozialen Sicherheit helfen.