Die Welt wird von Kriegen und von Gewalt heimgesucht oder ist durch einen verbreiteten Individualismus verletzt, der die Menschen trennt und sie gegeneinander stellt, indem jeder dem eigenen Wohlstand nachjagt.
Seit Wochen protestieren viele Menschen in der Ukraine gegen die Entscheidung der Regierung und des Präsidenten, die Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens mit der EU zu verschieben.
Die Stiftung Weltbevölkerung malt mal wieder den Malthus-Teufel an die Wand. Medial geschickt kommt sie zum Jahresende mit der alten These des Thomas Robert Malthus (1766–1834) um die Ecke, wonach das Bevölkerungswachstum Armut zur Folge ...
Keine Zeit ist so gefährlich wie die Zeit des Jahreswechsels. Das hat einen Grund. Gute Vorsätze, das weiß schon der Volksmund, pflastern den Weg zur Hölle. Die Zeit des Jahreswechsels ist die Zeit guter Vorsätze.
München/Berlin (DT/dpa) Die CSU will die Prostitution von Frauen unter 21 verbieten lassen. „Das gesetzliche Alter für die Ausübung der Prostitution ist auf 21 Jahre heraufzusetzen“, heißt es im Entwurf eines Papiers, das die ...
Berlin (DT/dpa) Der US-amerikanische Geheimdienst NSA kann laut einem „Spiegel“-Bericht Computer von Zielpersonen gezielt und unauffällig mit Ausspäh-Software infizieren.
Peking (DT/dpa) Japans Ministerpräsident Shinzo Abe ist aufgrund seines Besuches des umstrittenen Yasukuni-Schreins für die Kriegstoten unerwünscht in China.
Ist Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan ein Paranoiker, der immer und überall eine Verschwörung wittert? Oder findet in der Türkei ein Machtkampf zwischen der demokratisch gewählten AKP-Regierung und der geheimen Gülen-Bewegung statt?
André Marques ist der Manager von Gut Neuhof. Dort leben derzeit 13 Jungs, die aus den Drogen rauswollen. Durch Gebet und Arbeit. Sie wollen ein neues Leben leben, ein wirkliches. André weiß, wie sie sich fühlen.
Rom (DT/KNA) Der Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation, Erzbischof Gerhard Ludwig Müller, hat sich mit Nachdruck gegen eine falsche Vorstellungen bezüglich der Rolle der nationalen Bischofskonferenzen gewandt.
Es klingt brutal, ist aber traurige Realität: Dass an Weihnachten das Blut von Christen fließt, gehört inzwischen zu den schmerzlichen Begleiterscheinungen des Geburtsfestes Jesu.
Eine Solidarrente von 850 Euro? Wünschenswert! Die Pläne zur Mütterrente? Eine Frage der Gerechtigkeit! Doch der Kritik von Wirtschaftsverbänden und Demografieexperten nimmt das nicht den Wind aus den Segeln.
Das größte Geschenk zum Fest haben Spaniens Katholiken in diesem Jahr von Justizminister Ruiz-Gallardón bekommen. Mit seinem Gesetzentwurf für eine Indikationsregel bei Abtreibungen erfüllt die konservative Volkspartei ein Wahlversprechen: die ...
Wie kommt es zu der Unterstellung, das Christentum sei eine leibfeindliche Religion? Dabei verteidigt die Kirche wie kaum jemand sonst das menschliche Leben, ob geboren oder ungeboren, ob krank oder gesund.
Istanbul (DT/dpa) Im Korruptionsskandal in der Türkei hat die Regierungspartei AKP ein Parteiausschlussverfahren gegen drei kritische Abgeordnete eingeleitet.
Berlin (DT/(dpa) Die Kommunen in Deutschland befürchten hohe Kosten durch Armutszuwanderung aus Bulgarien und Rumänien, wenn dort zum Jahresanfang die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit greift.
Kairo (DT/dpa) Nach der Einstufung der islamistischen Muslimbruderschaft als Terrorvereinigung sind in Ägypten mindestens 54 Mitglieder der Organisation festgenommen worden. Dies berichtete die Tageszeitung „Al-Ahram“ am Freitag.
Washington (DT/dpa) US-Präsident Barack Obama hat den von Demokraten und Republikanern ausgehandelten Haushaltskompromiss für die kommenden beiden Jahre in Kraft gesetzt.
Syrien gleicht an diesem Weihnachtsfest einer Weihnachtskrippe: ein offener Stall ohne Türen, kalt, schutzlos und sehr arm. Dem Jesuskind fehlt es in Syrien nicht an Gefährten.
Weihnachten? „Das haben wir seit drei Jahren nicht mehr gefeiert. In die Kirche gehen wir natürlich schon. Aber ein Fest, wie wir es vor 2011 gefeiert haben, gibt es dieses Jahr erst recht nicht.“ Es ist eng in der Erdgeschosswohnung ...
Italienische Fernsehzuschauer hatten am Samstag die Gelegenheit, Papst Franziskus bei seiner Ansprache vor den Kardinälen, Bischöfen und Prälaten der römischen Kurie zu sehen.
Bethlehem (DT) Mittlerweile ist der Schnee aus der Geburtsstadt Jesu Christi gewichen. Ein paar Pfützen sind von ihm übrig geblieben. Die Sonne rückt aber auch ihnen zu Leibe. Hell und warm scheint sie nun kurz vor Weihnachten.
Dieses Jahr wird Folgen haben für die Kirche, da bin ich mir ganz sicher: Papst Benedikt XVI. hat am 11. Februar mit dem Eingeständnis seiner Schwäche, die seinen Rücktritt begründete, etwas ausgelöst, in dessen Folge sich bei vielen in der ...
An diesem Heiligen Abend möchte ich inmitten unseres Schmerzes, unserer Angst und der großen Herausforderungen, denen wir im Irak, in Syrien, in Ägypten und an anderen Orten gegenüberstehen, zu euch sagen: „Ehre sei Gott in der Höhe und ...
Was für eine Erleichterung. Die spanische Weihnachtslotterie, bekannt für den Hauptpreis „El Gordo“ (Der Dicke), hat pünktlich zum Heiligabend vielen Spaniern den ersehnten Gewinn beschert.
Wiesbaden (DT/dpa) Drei Monate nach der Landtagswahl haben CDU und Grüne in Hessen ihre Koalition besiegelt. Unions-Chef Volker Bouffier und der bisherige Grünen-Chef Tarek Al-Wazir setzten am Montag im Landtag in Wiesbaden ihre Unterschrift ...
Brüssel (DT/dpa) Die EU-Kommission stockt ihre Syrienhilfe auf. Weitere 30 Millionen Euro sollen an die Bevölkerung sowie an Flüchtlinge aus dem Bürgerkriegsland gehen, wie die Brüsseler Behörde am Montag mitteilte.
Genf/München (DT/KNA/dpa) Mehr als 45 Millionen Menschen sind derzeit laut UN-Angaben Flüchtlinge in fremden Staaten oder Vertriebene innerhalb des eigenen Heimatlandes.
In den Vereinigten Staaten von Amerika wird höchst unterschiedlich mit dem NSA-Skandal umgegangen. Während ein von US-Präsident Barack Obama in Auftrag gegebener Expertenbericht eine ganze „Serie entscheidender Reformen“ verlangt, ...
Herr Böhlke, Präsident Putin hat einen seiner ärgsten Kritiker, Michail Chodorkowski, begnadigt. Hat es Sie überrascht, dass die landesweite Amnestie auch für ihn gilt? Ja und Nein.
Von Bismarck ist ein sarkastisches Wort mit wahrem Kern überliefert: „Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie“.
Viel zu früh ist, jetzt schon mit dem Jubel zu beginnen und die Staatsschulden- und Bankenkrise, die uns seit Jahren plagt, für beendet zu erklären. Sicher, die amerikanische Notenbank (FED) hat kurz vor ihrem 100.
Aus dem Bistum Limburg kommen neuerdings leisere Töne. Die Kopf-ab-Fraktion, die den Rücktritt des Bischofs als einzig denkbare Lösung des Konflikts propagierte, hält sich zurück.
Freude ist ein Leitmotiv im Advent und in den weihnachtlichen Schrifttexten. Die Vorfreude auf die Ankunft der Herrn, die Freude über die Geburt des Gottessohnes, geben nicht nur den bevorstehenden Feiertagen ihre tiefe und eigentliche Prägung.
„Achtung! Stillgestanden! Richt Euch! Augen gerade aus! Zur Meldung an die Bundesministerin der Verteidigung, die Augen links!“ So dürfte das Offizierskorps der Bundeswehr bereits für die bevorstehenden Truppenbesuche von Muttis ...
Karlsruhe (DT/dpa) Leibliche Väter haben auch künftig nicht in jedem Fall Anspruch auf Anerkennung ihrer Vaterschaft. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden und die Klage eines Mannes aus Zwickau abgewiesen.
Berlin (DT/dpa) Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat die Staatsanwaltschaft Hannover für den Stil ihrer Ermittlungen gegen Christian Wulff kritisiert.