Wieviel Religion ist im säkularen Europa im öffentlichen Raum erlaubt? Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte gegen Italien hat diese Frage erneut aufgeworfen.
Kaum fassbare Entwicklungen geschehen seit einiger Zeit in Saudi Arabien. Das als Bastion der islamischen Strenggläubigkeit gehandelte ultrakonservative und absolutistische Königtum, das einzige Land der Erde, in dem Frauen weder einen Pass noch ...
Für die neue Regierung stellen sich alte Probleme mit mehr Dringlichkeit. Zum Beispiel die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Sozialsysteme. Besonders betroffen ist dabei die Pflegeversicherung.
Es gibt fast nichts, was in Österreich nicht statistisch erfasst wäre. Von der Wiege bis zur Bahre wird der Österreicher von Soziologen unter die Lupe genommen, befragt, gewogen und gemessen. Nur eine Abtreibungsstatistik, die gibt es nicht.
Das Jahr 1989 beendete das kurze Jahrhundert des „europäischen Bürgerkriegs“, in dessen Mittelpunkt stets die Deutschen standen. Der Alptraum eines germanisierten Europa ist einem europäisierten Deutschland gewichen.
Herr Professor Lösche, hat sie Frank-Walter Steinmeier bei seinem Debüt als Oppositionsführer der SPD bei der Bundestags-Debatte am Dienstag nach der Regierungserklärung überzeugt?
Wien/Rom/Berlin (DT) Massive Kritik am Kreuz-Urteil des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs in Straßburg hat der österreichische Vizekanzler und ÖVP-Vorsitzende Josef Pröll geäußert.
Brüssel (sb) Elf Europaabgeordnete von CDU und CSU haben brieflich an Bundeskanzlerin Angela Merkel appelliert, aktiv darauf Einfluss zu nehmen, dass die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV) Mitglied im Stiftungsrat des Zentrums gegen ...
Der Tagespostartikel „Schattenkinder“ vom 5. November auf der Feuilletonseite 9 hat große Leserresonanz bewirkt. Der Beitrag handelte vom Schicksal von Müttern und Familien, die Fehl- oder Totgeburten erlebt haben.