Vatikanstadt (DT/KNA/KAP) Der vatikanische „Außenminister“ Erzbischof Dominique Mamberti ist nach einer Verstimmung der Regierung in Kairo mit der ägyptischen Botschafterin beim Heiligen Stuhl zusammengetroffen.
Normalerweise richtet sich das Augenmerk von Forschern, die mit humanen embryonalen Stammzellen forschen, ganz auf jene Zellen, die aus mikroskopisch kleinen Menschen gewonnen werden, die mittels künstlicher Befruchtung im Labor erzeugt werden.
Tut die Regierung Mubarak Ihrer Meinung nach genug für den Schutz religiöser Minderheiten, besonders der Christen? Der Anschlag vom Neujahrstag auf die Christen in Alexandria hat nach unserem Eindruck tatsächlich ganz Ägypten erschüttert.
Es ist schon erstaunlich, wie sich die Tendenz zum Totalitären sprachlich in den immer gleichen Formulierungen selbst entlarvt. Erinnern wir uns noch an den Kalten Krieg?
Es ist ihm einfach nicht klar zu machen: Sergio Marchionne, zugleich Vorstandsvorsitzender von Fiat in Turin und Chrysler in Michigan, derzeit Italiens meistdiskutierte Persönlichkeit, sodass er sogar Silvio Berlusconi in den Schatten stellt, ...
Wien (DT/KAP) Österreichs Vizekanzler Josef Pröll (ÖVP) wünscht sich mehr Engagement der EU für verfolgte Christen. Pröll forderte am Dienstag eine effiziente EU-Strategie zum Schutz der Religionsfreiheit.
Kairo (DT/dpa) Der Anschlag auf die Kirche in Alexandria in der Silvesternacht wurde nach neuen Erkenntnissen der Ermittler von drei bis fünf muslimischen Ägyptern verübt.
Berlin (DT/dpa) Das schwarz-gelbe Kabinett hat das neue Mandat für den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr auf den Weg gebracht. Im neuen Mandat nennt die Bundesregierung erstmals ein Ziel für die Rückkehr der ersten Soldaten: Ende 2011.
Kreuth (DT/dpa) Im Streit um den Länderfinanzausgleich ist eine Klage der drei Geberländer Bayern, Hessen und Baden-Württemberg offensichtlich kaum noch abzuwenden.