Die Zuwanderung der Flüchtlinge bringt Probleme mit sich, die oft erst mit einer Verzögerung von Monaten, wenn nicht Jahren die Politiker beschäftigen.
Als Donald Trump im Juni des vergangenen Jahres seine Kandidatur zur Präsidentschaftswahl bekannt gab, da hatten viele Menschen nur ein müdes Lachen für den als Außenseiter geltenden Kandidaten übrig.
Es ist das Pfeifen der Verirrten im Walde: In Brüssel, Berlin und Paris beruhigt man sich mit Sätzen wie: Die Macht des Faktischen wird Trump zur Vernunft bringen; die Interessen der USA und die berühmten „checks and balances“ werden ...
Rom (DT) Hatte es in den vergangenen Wochen und Monaten bereits mehrere Anzeichen dafür gegeben, dass es unter dem derzeitigen Papst keine Reform der nach dem Zweiten Vatikanum umgesetzten Liturgiereform geben werde, so liegt jetzt eine Äußerung ...
Der Bundestag hat das bisher geltende Verbot fremdnütziger Forschung an Nichteinwilligungsfähigen gekippt. In Zukunft dürfen Arzneimittel hierzulande auch an Menschen getestet werden, die weder in der Lage sind, nachzuvollziehen, welche ...
Berlin (DT) Der Deutsche Bundestag hat am Freitagmorgen in namentlicher Abstimmung mit 357 gegen 164 Stimmen bei 22 Enthaltungen den „Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung arzneirechtlicher Bestimmung und anderer Vorschriften“ ...
Realitätsverweigerung und Arroganz bestimmte die Sicht europäischer Eliten auf Amerika vor den Wahlen. Auch nach dem Sieg des als unwählbar geltenden Trump spart man nicht mit Belehrungen.
Da sage noch einer, wir könnten keine Fremdwörter mehr! Sogar ein lateinisches darf sich seit kurzem akzeptiert fühlen, zumal es durch sein schlagartiges Auftreten den Eindruck erweckt, ein alter Kumpel in unserem Wortschatz zu sein.
Sofia (DT/dpa) Die Bulgaren bestimmen mit einer Stichwahl am Sonntag den neuen Präsidenten des Landes. Zur Wahl stehen der russlandfreundliche Ex-General Rumen Radew und die prowestliche Kandidatin der bürgerlichen Regierungspartei GERB, Zezka ...
Kabul (DT/dpa) Nach einem Talibanangriff auf das deutsche Generalkonsulat in der nordafghanischen Stadt Masar-i-Scharif haben Bundeswehrsoldaten dort zwei Motorradfahrer erschossen.
Brüssel (DT/dpa) Deutschland darf seine Grenze zu Österreich weitere drei Monate lang kontrollieren. Das haben die europäischen Handelsminister in Brüssel stellvertretend für die EU-Staaten beschlossen.
Berlin (DT/dpa) Im Kampf gegen Terror und die Flüchtlingskrise stockt die Koalition die Mittel für Sicherheitsbehörden, Verteidigung sowie humanitäre Hilfe weiter auf.