Berlin/München (DT/dpa/KNA/reh) Die Pläne von Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU), den Familiennachzug für syrische Flüchtlinge zu begrenzen, sorgen weiter für Streit.
Die Welt trauert um Helmut Schmidt. Das klingt nach viel Pathos, trifft im Falle des verstorbenen Altkanzlers aber zu. Auch international haben sich Politiker unterschiedlichster Couleur vor Helmut Schmidt verneigt. Woran liegt das?
Die brennenden Fragen rund um die Flüchtlingskrise, die großen Themen Migration und Integration werden in Zukunft unbefangener, ehrlicher und mit ganz neuen Perspektiven behandelt werden müssen.
Die brennenden Fragen rund um die Flüchtlingskrise, die großen Themen Migration und Integration werden in Zukunft unbefangener, ehrlicher und mit ganz neuen Perspektiven behandelt werden müssen.
Die große Überraschung bestand nicht in der Kritik, die die Europäische Kommission in ihren am Dienstag veröffentlichten Fortschrittsberichten an den EU-Beitrittskandidaten – insbesondere an der Türkei – übte.
Ein stürmisches Jahr liegt hinter den USA und Israel. Das von den Amerikanern unbedingt gewollte Atom-Abkommen mit dem Iran hat zu massiven Verwerfungen im bilateralen Verhältnis geführt.
Die Welt trauert um Helmut Schmidt. Das klingt nach viel Pathos, trifft im Falle des verstorbenen Altkanzlers aber zu. Auch international haben sich Politiker unterschiedlichster Couleur vor Helmut Schmidt verneigt. Woran liegt das?
Wunderbar, ja unfassbar, wie manche Abgeordnete sich bei der „Sterbehilfe“-Debatte im Bundestag fürsorglich für die Ärzte einsetzten. Jeder wollte ihnen das Töten leicht machen.
Lang hat es gedauert. Nun hat auch Barack Obama seine eigene Facebook-Seite. Unter „President Obama“ sieht man den 44. US-Präsidenten, wie er entspannt an der Reling eines Schiffes lehnt.
Kabul (DT/dpa) In einer der größten Demonstrationen in Afghanistan seit 2001 haben am Mittwoch Tausende gegen die Taliban und die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) demonstriert.
Berlin (DT/dpa) In der Affäre um die Spionageziele des Bundesnachrichtendienstes in Europa gibt es neue brisante Vorwürfe. Nach Informationen des rbb Inforadios soll der deutsche Auslandsgeheimdienst auch den Diplomaten Hansjörg Haber abgehört ...