Berlin (DT/dpa) Der Bundesrat hat am Freitag in Berlin das vom Bundeskabinett bereits beschlossene Gendiagnostikgesetz begrüßt. Danach dürfen Arbeitgeber und Versicherungen keine Gentests bei Bewerbern und Kunden verlangen.
Oslo/Berlin (DT/dpa) Der diesjährige Friedensnobelpreis geht an den finnischen Ex-Präsidenten und Friedensvermittler Martti Ahtisaari. Das teilte das Nobelkomitee in Oslo am Freitag mit.
Bangkok (DT/KNA) Auf 12,4 Millionen beziffert die Weltarbeitsorganisation ILO die Zahl der Zwangsarbeiter weltweit. Drei Viertel der erzwungenen Arbeit spiele sich in Asien ab, erläuterte die Organisation am Donnerstag in Bangkok.
Brüssel/Paris (DT/KNA) Angesichts der internationalen Finanzkrise spricht sich der Münchner Erzbischof Reinhard Marx für eine Ordnungspolitik auf Weltebene auch für Finanzmärkte aus.
Mit einer beispiellosen Imagekampagne versucht die Große Koalition die Neuauflage der Gesundheitsreform und hier vor allem den Gesundheitsfonds als Jahrhundertwerk anzupreisen.
Noch bis vor wenigen Jahren galt Routine als der „größte Feind der Bundeswehr“. Doch immer mehr wird die Bundeswehr in Afghanistan in die bewaffnete Auseinandersetzung mit den Taliban hineingezogen.
Auf zweierlei konnte sich Serbien bisher verlassen: auf seine Dominanz in der Region und darauf, dem eigenen Volk jede Niederlage oder Krise damit erklären zu können, dass es eine Weltverschwörung gegen Serbien gebe.
Am Vorabend hat Bischof Edward Hilboro Kussala aus dem Südsudan eine E-Mail erhalten. Mitarbeiter der Diözese Yambio informierten ihren Oberhirten über einen neuen Strom von Flüchtlingen aus dem nahe gelegenen Kongo.
Die Regulierung und Beaufsichtigung der Finanzmärkte ist nach Auffassung des Europäischen Parlaments derzeit weder auf europäischer noch auf internationaler Ebene ausreichend abgestimmt.
Der Vorschlag des australischen Erzbischofs Marc Benedikt Coleridge bei der Bischofssynode in Rom ist bemerkenswert: Um die missionarischen Qualitäten der Homelien zu verbessern, legt er den Synodenvätern eine Art Katechismus für Prediger nahe.
Berlin (DT/dpa) Die Konjunktur in Deutschland fasst aus Sicht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zum Jahresende langsam wieder Tritt. Eine Rezessionsgefahr bestehe nicht.
Im Norden Sri Lankas leben nach Angaben des Bischofs von Mannar, Rayappu Joseph, an die 250 000 Menschen unter äußerst prekären Bedingungen auf der Flucht vor dem Krieg.
Erfurt/Berlin (DT/dpa) Thüringens Ministerpräsident und CDU-Chef Dieter Althaus hat seiner Partei Fehler im Umgang mit der Linkspartei vorgeworfen. „Die Linkspartei ist unterschätzt worden in den letzten Jahren.