Der Vorstandssprecher der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM), Martin Lessenthin, hat dafür plädiert, das Amt eines Beauftragten der Bundesregierung für Religionsfreiheit zu schaffen.
Bonn/Berlin (DT/KNA) Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes zur Intersexualität öffnet Spielraum für verschiedene Interpretationsmöglichkeiten. Dies unterstreichen die Reaktionen der unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen.
Mit der Forderung des Bundesverfassungsgerichts, einen Eintrag für Intersexuelle als drittem Geschlecht in das Personenstandsregister zu ermöglichen, hat das Gericht unter der Hand eine Realität behauptet.
Eigentlich müsste Präsident Joseph Kabila längst seinen Präsidentenpalast verlassen haben. Die zweite Amtszeit des Staatschefs der Demokratischen Republik Kongo war am 19. Dezember 2016 ausgelaufen. Eine weitere Amtszeit schließt die Verfassung aus.
Dass die Staatsanwaltschaft Hamburg im Prozess um den sogenannten „Sterbehelfer-Arzt“ Johann Spittler jetzt Revision beantragt hat, ist so richtig wie wichtig.
Zu der „scharfen Kontroverse“ um das Papstschreiben zur Ehe- und Familiensynode, wie Kardinal Gerhard Müller schreibt, hat der ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation ein Vorwort zu dem Buch des italienischen Philosophen Rocco ...
Am 10. Oktober entschied der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts, dass im Personenstandsgesetz neben dem Eintrag „weiblich“ oder „männlich“ ein drittes Geschlecht positiv angeboten werden müsse.
Die Geschichte ist eigentlich ganz einfach: Martin trifft den Bettler, sieht dessen Not und hilft ihm spontan, indem er seinen Mantel teilt. Das Problem: Die Geschichte spielt vor 1 700 Jahren.
Aachen/Essen (DT/KNA) Zu dem von Papst Franziskus ausgerufenen „Welttag der Armen“ am 19. November prangern Misereor und Adveniat eine „extreme Ungleichheit“ an.
Beirut (poi) Nach dem Rücktritt des libanesischen Ministerpräsidenten Saad Hariri hat Präsident Michel Aoun am Donnerstag den maronitischen Patriarchen, Kardinal Bechara Boutros Rai, im Präsidentenpalast in Baabda empfangen.
Hamburg (DT/KNA) Nach dem Freispruch eines Sterbehilfe-Arztes vor dem Landgericht Hamburg hat die Staatsanwaltschaft Revision gegen das Urteil eingelegt.
Düsseldorf (pd) Der Zentralrat der Muslime in Deutschland e. V. und der Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland e. V. haben keinen Anspruch gegen das Land Nordrhein-Westfalen auf allgemeine Einführung islamischen Religionsunterrichts an ...
Dass Franziskus, der Papst vom anderen Ende der Welt, ein besonderes Gespür für Europa besitzt, hat er mehrfach unter Beweis gestellt: Den Anfang bildete seine allererste Reise, die ihn im Juli 2013 nach Lampedusa und damit an einen späteren ...
Luxemburg (DT/KNA/KAP) Von religiösen Organisationen gestellte berufliche Anforderungen könnten in der Europäischen Union künftig stärker als bisher vor Gericht angefochten werden.
Man kann es Streitgespräch nennen, oder Disputation – oder ein kontroverses Gespräch: Mit dem Doppelinterview, das Chefredakteur Oliver Maksan mit dem Leiter des Augsburger Gebetshauses Johannes Hartl und dem BDKJ-Bundespräses Dirk Bingener ...