Berlin (DT/dpa) Bundespräsident Horst Köhler und Kanzlerin Angela Merkel (CDU) haben den 20. Jahrestag des Mauerfalls als einen „glücklichen Tag“ in der jüngeren deutschen Geschichte gewürdigt.
Unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Barbara Stamm hat der bayerische Landesverband von „Donum Vitae“ sein zehnjähriges Bestehen gefeiert.
Als Joschka Fischer 1985 in Wiesbaden zum ersten grünen Minister einer rot-grünen Landesregierung gewählt wurde, war dies für das bundesdeutsche Parteiensystem eine Wende.
Zu einem rechtsverbindlichen Nachfolgeabkommen für das 2012 auslaufende Kyoto-Protokoll wird es beim Weltklimagipfel im Dezember in Kopenhagen wohl nicht kommen.
Einen Tag nach dem Mauerfall, am 10. November 1989, schrieb Wolf Biermann: „Ich habe fünfundzwanzig Jahre gesungen und gesprochen, als die meisten in der DDR schwiegen oder schweigen mussten. Für heute kann endlich mal ich schweigen.
Der 9. November 1989 ist für uns ein Tag großer Freude. Der 9. November steht für die glücklichsten, aber auch für die dunkelsten Stunden der deutschen Geschichte. Wir denken voller Dankbarkeit an den Fall der Mauer vor zwanzig Jahren.
Der bekennende Katholik Rocco Buttiglione hat seine Erfahrung mit den europäischen Institutionen gemacht, als er 2004 als designiertes Mitglied der Brüsseler Kommission wegen seiner Haltung zur Homosexualität von einem Ausschuss des ...
Rom (gho) Gegen das Urteil des Straßburger Menschenrechtsgerichtshofes gegen die Schulkreuze in Italien wird die Regierung Silvio Berlusconis Einspruch einlegen.
Rom (gho) Gestern Mittag hat der Vatikan die bereits am 20. Oktober vom Glaubenspräfekten Kardinal William Levada angekündigte und von Papst Benedikt XVI. mit dem Datum vom 4.