Drei Jahre nach der Massenentführung von Schülerinnen durch die Terrormiliz Boko Haram gibt es jetzt eine gute Nachricht. 82 Mädchen wurden von den Islamisten freigelassen – allerdings nicht ohne Gegenleistung.
Das Aufatmen in Brüssel wie in Berlin nach dem Wahlsieg von Emmanuel Macron war deutlich vernehmbar. Es ist verständlich, und zwar nicht, weil die Europäische Union ein unkontrollierbares, zentralistisches Monster wäre, das einen gefügigen ...
Irgendwann verliert man als Fremder den Überblick, wie oft nun inzensiert und gesegnet wurde. Die armenische Liturgie spart nicht an Feierlichkeit und Weihrauch, schon gar nicht hier, in der der Gottesmutter geweihten Kathedrale von Etschmiadzin, ...
75 Jahre. Eine kurze Zeit. Eine dramatisch kurze Zeit. Doch länger ist es tatsächlich nicht her, seit die systematische Ermordung von Juden in Auschwitz begann.
„Du Birgit, müssen wir heute schon wieder spielen, was wir wollen?“ Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts konnten Kinder ihre „sexuell befreiten“ und über die Weltrevolution sinnierenden Eltern mit ...
Indonesiens Christen sind schockiert: Einer ihrer profiliertesten Politiker wurde in dieser Woche in einem umstrittenen Prozess wegen Gotteslästerung zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt.
Berlin (DT/dpa) In der Affäre um den terrorverdächtigen Soldaten Franco A. hat Verteidigungsministerin von der Leyen (CDU) Veränderungen in der Bundeswehr angekündigt.
London (DT/dpa) Die NATO wird möglicherweise Tausende zusätzliche Soldaten nach Afghanistan schicken. Die endgültige Entscheidung darüber soll binnen Wochen fallen, sagte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Mittwoch nach einem Treffen mit ...
Salzburg (DT/KAP) Der Salzburger Ostkirchenexperte Dietmar Winkler hat das Ausmaß der Vernichtung christlichen Kultur-Erbes durch die Terrormiliz IS beklagt.
Düsseldorf (DT/dpa) Vier Tage vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hat Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) eine rot-rot-grüne Koalition ausgeschlossen.
Wien (DT/sb) Österreichs Vizekanzler, Wirtschaftsminister und ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner ist am Mittwoch nach monatelangen Ablösegerüchten und Intrigen von allen Regierungs- und Parteiämtern zurückgetreten.
An diesem Wochenende, liebe Leserinnen und Leser, wollen wir Sie mit einigen Buchtipps aus dem Frühjahrsprogramm der Verlage überraschen, die wir ihnen in der Literaturbeilage vorstellen.