Beirut (DT/dpa) Bei nächtlichen Kämpfen in der libanesischen Hauptstadt Beirut sind mindestens zehn Menschen getötet worden. Mehr als 30 Menschen wurden nach Angaben von Krankenhäusern verletzt.
Mexiko-Stadt (DT/KNA) Mexikos Bischöfe haben den Wert der Mutterschaft verteidigt. Sie sei eine wunderbare Gabe, die „unabdingbar ist für die harmonische Entwicklung der Gesellschaft“, sagte der Vorsitzende der Mexikanischen ...
München (DT/KNA) Der Münchner Erzbischof Reinhard Marx hat sich zurückhaltend über die Folgen eines sich in Deutschland entwickelnden Fünf-Parteien-Systems für die politische Lobbyarbeit der Kirche geäußert.
Hatte Israel doch Recht, als es vor zwei Jahren seinen umstrittenen Krieg gegen die Hisbollah im Libanon führte? Die jüngsten Kämpfe im Libanon lassen diese Frage aufkommen.
Freiburg (DT/KNA) Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist nach Ansicht des Freiburger Wissenschaftlers Roderich von Detten in Gefahr, zu einer Leerformel zu werden.
„Katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur“ heißt es im Titelkopf der „Tagespost“. Damit ist bereits viel gesagt, über diese Zeitung und ihr besonderes Profil.
Geld ist der Treibstoff der Wirtschaft, Banken sind die Motoren, die diesen Treibstoff dorthin pumpen, wo er benötigt wird. Gerät der Geldkreislauf ins Stocken, sieht es schlimm für die ganze Wirtschaft aus.
Nach dem Bericht der US-Geheimdienste vom vergangenen Dezember wurde erwartet, dass dies die bereits verschärfte Eskalations- und Kriegsgefahr im Persischen Golf eindämmen würde.
Graz (DT) Die endgültige Entscheidung werden die Finanzminister der Europäischen Union im Juni treffen, doch wenn es nach der EU-Kommission geht – und davon darf man ausgehen – wird die Slowakei als 16.
Berlin/München (DT) Die CSU besteht trotz heftiger Kritik auf einer schnellen Steuerentlastung der Bürger und stellt sich gegen ihre Koalitionspartner in Berlin. Die CDU kritisiert den Zeitplan, die SPD das Konzept als Ganzes.
In Jerusalem laufen die Vorbereitungen zum 60. Jahrestag der Ausrufung des Staates Israel am 14. Mai auf Hochtouren: Staatsgäste aus aller Welt werden erwartet, darunter auch US-Präsident Bush.
Das Veto von Bischof Gregor Maria Hanke OSB gegen die Ernennung des gewählten Präsidenten der Universität Eichstätt ist kein alltäglicher Vorgang. Vorzuwerfen ist ihm deswegen nichts.
Berlin (DT/dpa) Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will den Druck auf Birmas Militärmachthaber zur Öffnung des Landes für die dringend notwendige internationale Katastrophenhilfe erhöhen.
Am 28. Juni 2008, dem Vorabend des Festes der Apostel Petrus und Paulus, wird das Paulus-Jahr feierlich in der römischen Basilika St. Paul vor den Mauern eröffnet.