Tiflis (DT) Mit einer Rede im Präsidentenpalast Georgiens hat Papst Franziskus am Freitagnachmittag in Tiflis (Tbilisi) seine zweite Kaukasus-Reise begonnen.
So lange dauerte noch keine politische Siesta in Spanien. Seit zehn Monaten ist die viertgrößte Volkswirtschaft der EU ohne Regierung, seit fast einem Jahr wurde kein Gesetz mehr verabschiedet. Das Land fährt auf den ersten Blick gut damit.
Sorgfältig hat Kiew die Gedenkfeierlichkeiten zum 75. Jahrestag des Massakers von Babi Jar vorbereitet. Die Schlucht, in der 1941 an nur zwei Tagen fast die gesamte jüdische Bevölkerung der Stadt ermordet worden war, ist heute ein Park.
Die Welt ist aus den Fugen. Diesem Befund dürfte heute niemand mehr widersprechen. Die Bilder aus Aleppo und überhaupt Syrien sprechen eine unmissverständliche Sprache.
Es ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Ein schier endloses Labyrinth aus Urwald, Unterholz, Steppe und Flussläufen. Infrastruktur gibt es kaum, von Straßen oder gar Landepisten ist nichts zu sehen.
Santiago de Chile (DT/KNA/reh) Chiles Präsidentin Michelle Bachelet hat die drohende Aufhebung des geltenden totalen Abtreibungsverbots verteidigt: „Die große Mehrheit unserer Landsleute unterstützt die Möglichkeit eines ...
Die beiden Kaukasus-Reisen des Papstes, der im Juni Armenien besuchte und sich in diesen Tagen in Georgien und Aserbaidschan aufhält, können als Einheit gesehen werden: In allen drei einstigen Sowjetrepubliken bildet die katholische Kirche eine ...
Bogota/Rom (DT/KNA) Wenige Stunden nach der Ankündigung eines Papstbesuchs in Kolumbien durch Präsident Juan Manuel Santos hat der Vatikan entsprechende Pläne dementiert.
Ist es Sturheit oder gar Uneinsichtigkeit, dass sich Mario Draghi nach seinem Besuch bei den Parlamentsausschüssen Europa, Haushalt und Finanzen in Berlin gegenüber der Kritik der Abgeordneten ganz und gar unbeeindruckt zeigte?
Berlin (DT/dpa) Im vergangenen Jahr sind rund 890 000 Asylsuchende nach Deutschland gekommen – statt der bislang kalkulierten 1,1 Millionen. Das gab Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) am Freitag in Berlin bekannt.
Ein Denkanstoß der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der seit Herbst 2015 in Netz steht, zeichnet nach, wie in den letzten Jahrzehnten der deutsche Sozialstaat aus dem Blick der Universitätsfächer verschwunden ist, die sich ...
Berlin/München (DT/dpa) Mehr Heimatliebe, mehr Patriotismus: Mit einem „Aufruf zu einer Leit- und Rahmenkultur“ wollen die CSU und die sächsische CDU das konservative Profil der Union schärfen.
Sebastián Arismendy war vier Jahre alt, als sein Vater von der Farc entführt wurde und für immer verschwand. Sein Vater, ein Musiker, der in die Politik gegangen war, gehörte zu einer Gruppe von elf Abgeordneten aus der Stadt Cali im Südwesten ...
Die Idee einer europäischen Verteidigungsgemeinschaft ist älter als die europäische Einigung selbst: Im 15. Jahrhundert kam es zum böhmisch-polnisch-ungarischen Freundschaftspakt mit Frankreich zur Abwehr der Türken, zwei Jahrhunderte später ...
Die junge CDU-Politikerin Jenna Behrends sorgt mit Sexismus-Vorwürfen gegenüber dem Berliner CDU-Chef Frank Henkel für Aufsehen. Er soll sie als „große süße Maus“ bezeichnet und in despektierlicher Weise über sie gesprochen haben.
Ein Aufatmen ging für einen kurzen Moment durch die Weltöffentlichkeit: Waffenruhe in Syrien! Auch wenn selbst die Optimistischsten kaum an eine stabile Lösung glaubten: Für die Menschen im Land war es eine Atempause.
Im Nachgang des TV-Duells sahen viele Beobachter Hillary Clinton klar als Siegerin. Teilen Sie diese Auffassung? Hillary Clinton war konzentrierter und behandelte viele Themen.
Wie kaum ein zweiter hat Schimon Peres den Nahen Osten in den letzten Jahrzehnten mitgestaltet. Mehr als 60 Jahre diente er Israel in nahezu allen wichtigen politischen Ämtern.
„Der Marsch für das Leben ist legitim, berechtigt und absolut notwendig“, schrieb Hubert Hüppe vor zwei Wochen an dieser Stelle in der „Tagespost“. Dem kann ich nur zustimmen.
In dem 2010 gedrehten Film „Inception“, jenem mit vier Oscars prämierten Leinwand-Meisterwerk Christopher Nolans, dringt der von Leonardo DiCaprio verkörperte Dominick Cobb in einen Traum seines Opfers ein und versucht, dessen ...
Genf/Damaskus (DT/dpa/KAP) Fassbomben, Streubomben, Minen und Raketen – der massive Einsatz hochexplosiver Waffen in Wohngebieten ist nach Einschätzung von Handicap International der Hauptgrund für die Flucht so vieler Menschen aus Syrien.
Brüssel (DT/dpa) Europa ist nach Einschätzung des UN-Flüchtlingshilfswerks ungenügend auf einen möglichen erneuten Anstieg der Flüchtlingszahlen eingerichtet.
Wiesbaden (DT/dpa) Ein Drittel aller Kinder unter drei Jahren wird in einer Kindertagesstätte betreut. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, hatten am 1. März 719 000 Kinder einen Kita-Platz. Das entspricht einer Quote von 32,7 Prozent.
Berlin/New York/Aleppo/Moskau (DT/dpa) Nach den bislang schwersten Bombardierungen im Norden Syriens haben Kampfjets am Montag erneut Dutzende Angriffe auf Rebellengebiete der umkämpften Stadt Aleppo geflogen.
Kaum etwas ist derzeit emotional so aufgeladen wie das Thema „Flüchtlinge“. Dafür sorgen populistisch agierende Politiker und Parteien genauso wie manche Medien.
Mit dem Dayton-Vertrag ging 1995 der Bosnien-Krieg zu Ende. Slobodan Milosevic ist tot, Radovan Karadzic wurde heuer vom UN-Kriegsverbrechertribunal zu 40 Jahren Haft verurteilt.
Wenn Angela Merkel und Viktor Orbán dieselbe Konferenz loben, und diese noch dazu der Flüchtlingspolitik gewidmet ist, dann wurde wohl entweder ein Durchbruch erreicht – oder es liegt ein Missverständnis vor.
Es werden mehr Kinder in Deutschland geboren. Das ist erfreulich, für alle Kinder, auch für die mit dem sogenannten Migrationshintergrund, was den Kindern selbst vermutlich ziemlich egal ist.
Sportdirektor bei Schalke 04 – das hört sich nach einer einfachen und unkomplizierten Stelle an. Der Vereinsboss hat jede Menge Geld und Lebensmittel vorzuweisen, der russische Sponsor pumpt seit Jahren jede Menge Petrodollars in den ...
Bagdad (DT/mlu) Louis Raphael Sako, der Patriarch der mit Rom unierten chaldäischen Kirche im Irak, hat in einem Schreiben Maßnahmen aufgelistet, die aus seiner Sicht nach der Befreiung der irakischen Stadt Mossul und der Ninive-Ebene aus der ...
Die Entfremdung zwischen Volksbund-Präsident Markus Meckel und der Bundesgeschäftsstelle des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Kassel muss eklatant gewesen sein. Wie anders ist die folgende Erklärung der Volksbund-Zentrale vom 22.
Freiburg (DT/KNA) Die katholischen Schwangerenberatungsstellen verzeichnen eine wachsende Nachfrage. 2015 wandten sich bundesweit rund 110 000 Frauen an die Expertinnen der Caritas und des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF), wie die Caritas ...
Teheran (DT/dpa) Irans oberster Führer, Ajatollah Ali Chamenei, soll sich nach übereinstimmenden Berichten gegen eine erneute Präsidentschaftskandidatur von Mahmud Ahmadinedschad ausgesprochen haben.
Abuja (DT/KNA) In Nigeria sind bei Kämpfen zwischen Armee und der Terrormiliz Boko Haram vier Soldaten getötet worden. Das teilte die nigerianische Armee am Montag mit.
Liebe Leser, häufig verändert sich bei Feiertagen die Erscheinungsweise der „Tagespost“. So ist es auch kommende Woche. Am 3. Oktober feiern wir den „Tag der Deutschen Einheit“.
Frau Eichhorst, Sie erforschen seit langem Terror- und Sicherheitspolitik, waren Mitherausgeberin des „Jahrbuchs Terrorismus“ und befassen sich auch intensiv mit dschihadistischem Terror.
Rom/Aachen (DT/KNA/pd) Der neue katholische Bischof von Aachen heißt Helmut Dieser. Der 54-jährige Trierer Weihbischof folgt auf Heinrich Mussinghoff, der im Dezember 2015 mit 75 Jahren in den Ruhestand trat.