Die Hoffnungen waren groß und teilweise auch berechtigt. Vor fünf Jahren sprachen sich 99 Prozent der Bevölkerung im Süden des Landes für eine Abspaltung vom islamisch geprägten Nordsudan aus.
Wenn der 29. Bundesparteitag der CDU in Essen eines deutlich gezeigt hat, dann: Die Zeiten, in denen CDU-Delegierte widerstandslos abnickten, was ihnen die Parteiführungen seit Konrad Adenauer vorlegten, sind vorbei.
Wo immer Autokraten an einem totalitären Machtsystem basteln, verwenden sie Gesetze, Dekrete und Polizeiwillkür als Waffen gegen unabhängige Medien, Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften und Religionsgemeinschaften.
Seit einiger Zeit sind Hilferufe von Politikern „in“. Angela Merkel ist keineswegs die erste, die ihre Partei geradezu anfleht, ihr zu helfen („Ihr müsst, müsst, müsst mir helfen“).
Herr Laschet, die von ihnen geführte nordrhein-westfälische CDU war Gastgeber des diesjährigen CDU-Bundesparteitags in Essen. Sie wurden mit 81,9 Prozent als CDU-Vize bestätigt.
Herr Goppel, Sie haben jetzt als Sprecher der ChristSozialen Katholiken (CSK) in der CSU die beiden großen Kirchen wegen ihrer Reaktion auf das Karlsruher Urteil zur Feiertagsruhe kritisiert.
Die Fronten im Streit um „Amoris laetitia“ haben sich verhärtet. Papst Franziskus bezeichnet im Interview mit der belgischen Zeitschrift „Tertio“ den zurückliegenden synodalen Prozess mit den beiden römischen ...
Ob für die Restaurierung einer Kirche oder eines Klosters, die Neuanschaffung einer Orgel oder für karitative Zwecke – Sie sammeln in Ihrer Gemeinde, in Ihrem Freundeskreis, innerhalb Ihrer Gemeinschaft bereits Spenden und Ihnen liegt für ...
Auf Französisch klingt fast alles elegant. Wenn man bedenkt, dass wir im Deutschen eines der zartesten und anmutigsten Geschöpfe der Tierwelt „Schmetterling“ nennen, dann muss man die Franzosen um ihren „papillon“, ja ...
Augsburg (DT/reh) In vielen Ländern der Erde – Deutschland eingeschlossen – werde das „Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit, das keinem Menschen von anderen verliehen oder abgesprochen werden kann und Basis und ...
Für die Sparer nimmt die extreme Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) mittlerweile fast schon surreale Züge an: Immer mehr Banken ziehen ernsthaft „Strafzinsen“ für Sparguthaben in Betracht.
Das Stichwort Industrie 4.0 geistert inzwischen durch alle Gazetten. Die Wirtschaft vollzieht einen tiefgreifenden Strukturwandel hin zu einer stark vernetzten, digital gesteuerten Echtzeitproduktion.