München (DT/dpa) Nach dem schlechten Abschneiden bei der Europawahl will die Spitzenkandidatin der Freien Wähler, Gabriele Pauli, mit einer neuen Partei bei der Bundestagswahl antreten.
Berlin (DT/dpa) Nach dem neuerlichen Anschlag auf die Bundeswehr in der afghanischen Provinz Kundus hat das Verteidigungsministerium die Kampfbereitschaft der Bundeswehr betont.
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Das gilt besonders für diesen europäischen Urnengang und die nun anschwellende Auseinandersetzung im Bund. Doch mit den üblichen Schönrede-Ritualen ist dem Ergebnis dieser Europawahl nicht beizukommen.
Die Sprache der Diplomatie neigt zu Beschönigungen – und überschreitet mitunter die Grenze zur Verschleierung. Jüngstes Beispiel: die Äußerung der amerikanischen Außenministerin Hillary Clinton zum Fall Simbabwe.
Noch war die Sonne am Sonntag nicht untergegangen, noch hatten die Wahllokale in Italien und in Polen nicht geschlossen, da machten sich die Analysten zwischen Dublin und Athen, zwischen Lissabon und Helsinki schon ans Werk, um so etwas wie einen ...
Zweimal ist er nachgerückt. Diesmal hat der CSU-Abgeordnete Martin Kastler (34) den direkten Einzug in das Europäische Parlament geschafft. Mit dem fränkischen Europapolitiker sprach Markus Reder.
Brüssel/Berlin (DT/dpa) Die Wähler in den 27 EU-Mitgliedstaaten haben den konservativen und christdemokratischen Parteien einen klaren Wahlsieg beschert. Auch die Grünen konnten zulegen.
Es ist nicht üblich, dass Journalisten Politikern öffentlich zu einem Wahlerfolg gratulieren. Und das ist gut und richtig so. Das Verhältnis zwischen Medien und Parteien ist von einer gesunden Distanz geprägt.