Athen/Nauen/Wien (DT/dpa/sb) Griechenlands Regierungschef Alexis Tsipras lehnt eine Verlängerung des bestehenden Rettungsprogramms und der Sparauflagen ab.
Immer neue Tiefpunkte lassen sich im Verhältnis von US-Präsident Obama und Israels Premierminister Netanjahu ausloten. Unvergessen und -vergeben ist in Washington die unverhohlene Schützenhilfe, die Netanjahu Obamas Herausforderer Mitt Romney im ...
Keine Frage, da hat Papst Franziskus daneben gelangt. Seine Äußerung zum Schlagen von Kindern war unpassend, falsch und irritierend. Daran ändern auch die nachträglichen Erklärungsversuche des vatikanischen Presseamtes wenig.
Wer meint, bei der von Bioethikern und Bischöfen geäußerten Kritik an der von Forschern der Universität Newcastle entwickelten modifizierten Technik des Spindeltransfers werde viel Aufhebens um Wenig gemacht, hat noch nicht verstanden, um was es ...
Früher einmal war es ganz normal, dass Kinder in die Fußstapfen ihrer Eltern traten. Wessen Eltern Bauern waren, wurde später meist selbst Landwirt, nicht nur, weil er den elterlichen Hof erbte, sondern auch – weil er von Kindesbeinen an ...
Amman/Bagdad (DT/dpa) Die irakische Armee plant nach US-Angaben eine großangelegte Bodenoffensive, um die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) aus dem Land zu vertreiben.
Teheran (DT/dpa) Der Iran strebt nach den Worten von Vizeaußenminister Hassan Ghaschghawi eine Einigung im Atomstreit mit dem Westen an, aber nicht um jeden Preis.
Nauen (DT/dpa) SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann will sich anders als Parteichef Sigmar Gabriel nicht zur Aussageverweigerung des SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Hartmann im Edathy-Ausschuss äußern.
Berlin (DT/dpa) Der Vorsitzende der Entsorgungs-Kommission, Michael Sailer, mahnt zur Eile bei der Suche nach einem Endlager für Atommüll und warnt vor einer Dauerlagerung in Zwischenlagern.
Nachdem Papst Franziskus das Buch „Der Herr der Welt“ zur Lektüre empfohlen hatte, dessen deutsche Übersetzung im Verlag Johann Wilhelm Naumann erschienen ist, liefen bei uns die Telefone heiß.