Die bayerische CSU wird für ihren „Kreuzzug“ gegen die Linkspartei gegeißelt – und ihr vorgeworfen, sie falle in ein Vokabular des Kalten Krieges zurück. Sie braucht dafür gar nicht zurückzufallen.
Bukarest (DT/dpa) Mit einem Aufwand wie bei einem Staatsbegräbnis ist ein Unterweltboss in Rumänien beigesetzt worden. Er war nach einer gewonnenen Poker-Partie erschossen worden.
Rom (DT/KAP) „Wenn sich die Konflikte im Nahen Osten verschärfen, könnte das Christentum dort in ernsthafter Gefahr sein.“ Dies betonte der syrisch-orthodoxe Erzbischof von Aleppo in Syrien, Gregorios Yohanna Ibrahim, beim ...
Am Montag tritt die Europäische Union auf Einladung des Ratsvorsitzenden Nicolas Sarkozy in Brüssel zu einem Sondergipfel zusammen, um im Fall Georgien zu einer einheitlichen Linie zu finden. Ob das gelingt, bleibt abzuwarten.
Die sechs Jahrzehnte, in denen „Die Tagespost“ bisher unser Leben publizistisch begleitet hat, fallen nicht zufällig zusammen mit den sechs Jahrzehnten, seitdem die erfolgreichste Demokratie auf deutschem Boden besteht.
Mexiko-Stadt (DT/KNA) Mit einem halbstündigen Glockengeläut hat die Kirche Mexikos am Donnerstag (Ortszeit) gegen ein Urteil des Obersten Gerichtshofs zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in Mexiko-Stadt protestiert.
Denver (DT/dpa) In seiner ersten Rede als offizieller Präsidentschaftskandidat hat Barack Obama beim Parteitag der US-Demokraten vor mehr als 80 000 Anhängern eine grundsätzliche Wende in der US-Politik gefordert.
Die heutige Ausgabe weicht auf einigen Seiten von der gewohnten Berichterstattung ab. Der Grund sind die Feiern zum 60-jährigen Gründungsjubiläum dieser Zeitung.
Es war nicht zu erwarten, dass die deutschen Bischöfe den Wunsch Johannes Pauls II. nach einer Revision der Königsteiner Erklärung posthum erfüllen. Die Folgen des 30.
Bonn (DT/dpa) Die Welthungerhilfe hat die Verteilung von Lebensmitteln in der sudanesischen Krisenregion Nord-Darfur aus Sicherheitsgründen ausgesetzt.
Berlin (DT/dpa) Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) hat am Mittwoch bestätigt, dass bei einem Anschlag auf deutsche Soldaten in Afghanistan ein Mann ums Leben kam.
In Hessen steuert die Entscheidung, ob das Bundesland künftig von einer rot-grünen Minderheitsregierung mit Duldung durch die Linke regiert wird, ihrem Höhepunkt zu.
Wenn sich die beiden großen Parteien Amerikas bislang zu ihren Wahlparteitagen („Conventions“) trafen, war ein Unterschied von vornherein klar: Bei den Republikanern standen die Religion und religionsgebundene Themen stets deutlich ...
Die SPD sehnt sich nach Franz Müntefering. Vor drei Jahren sah das anders aus. Da nahmen breite Teile der Partei ihrem damals amtierenden Vorsitzenden übel, dass er sich zum Kämpfer für die Agenda 2010 gemacht hatte.
Die kommunistische Partei Chinas ist die große Siegerin auf sportlicher und medialer Ebene. Es lebe die Partei, die dem Volk so viele Medaillen schenkt! Die Antwort des Dalai Lama: Am 18.
Berlin/Moskau/Brüssel/Paris (DT/dpa) Bundeskanzlerin Merkel hat den russischen Präsidenten Medwedjew bei einem Telefonat am Mittwoch erneut zum Rückzug der Truppen aus dem georgischen Kernland aufgefordert.
Brüssel (DT/dpa) Der Kampf gegen den Hunger in der Welt macht nach Einschätzung europäischer Entwicklungshilfe-Organisationen keine spürbaren Fortschritte.
Noch immer flattert täglich neue Glückwunschpost in die Redaktion. Das sechzigjährige Gründungsjubiläum der „Tagespost“ ist für viele ein Anlass, sich brieflich an uns zu wenden und uns – teils sehr persönliche – ...
Hongkong (DT/dpa) Einen Tag nach Olympia-Ende haben Menschenrechtler eine negative Bilanz der Pekinger Spiele gezogen. Chinas Regierung habe das Sportereignis für seine politischen Ziele genutzt, erklärte die Hongkonger Organisation Human Rights ...
Wer erwischt wen? Dieses Spiel spielen zurzeit SPD und Linkspartei. Jeder der beiden meint, er könne den anderen wechselweise übervorteilen oder einlullen – und zwar so, dass der jeweils andere meint, Sieger zu sein.
Berlin (DT/dpa) Noch nie seit der Wiedervereinigung haben die Deutschen so wenige Kinder adoptiert wie im vergangenen Jahr. 2007 wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Montag insgesamt 4 509 Kinder und Jugendliche adoptiert.
Zum erfolgreichen Wissenschaftler gehört beides: Fleiß und Begabung. Dem österreichischen Psychiater, Neurologen und Psychotherapeuten Raphael Bonelli kann man beides schwer absprechen.
Lange ist darüber spekuliert worden, wen Barack Obama zu seinem Kandidaten für das Amt des Vizepräsidenten ernennen würde. Jetzt gab der demokratische Präsidentschaftskandidat aus Illinois das Ergebnis mehrwöchiger strategischer Überlegungen ...
„Mobilität, Energiesicherheit und Umweltschutz“ lautet das Thema der deutsch-brasilianischen Wirtschaftstage in Köln. Das Treffen wird mit rund 500 Teilnehmern in Köln stattfinden.
Vermutlich ist es noch zu früh, aus dem Georgien-Krieg mehr als nur erste Konsequenzen zu ziehen. Denn der zwischen Tiflis und Moskau verbindlich vereinbarte Waffenstillstand ist zwar umgesetzt, aber die russischen Truppen haben sich noch nicht, ...
Die bayerischen Grünen zeigen ihr wahres Gesicht: Die Partei von Sepp Daxenberger will ein anderes Bayern, ein säkularisiertes Bayern, das seine christlichen Traditionen und Prägungen einfach über Bord wirft.
München (DT/dpa) Die vom Verlust der absoluten Mehrheit bedrohte CSU will im Endspurt des Landtagswahlkampfs bis Ende September ihre Angriffe auf die Linke noch weiter verschärfen.
Berlin (DT/dpa) Die Bundesregierung hat die Forderung des russischen Föderationsrates und der Staatsduma nach Anerkennung der Unabhängigkeit der von Georgien abtrünnigen Provinzen scharf kritisiert.
Die Feierlichkeiten zum sechzigjährigen Gründungsjubiläum der „Tagespost“ am vergangenen Wochenende werden allen Kolleginnen und Kollegen noch lange in Erinnerung bleiben.
Mülheim/Ruhr (DT/KNA) Die Energiekosten steigen explosionsartig. Das hat soziale Folgen. Denn einkommensschwache Familien könnten schon bald im Kalten sitzen, warnen Experten aus Wohlfahrtsverbänden und Kirchen.