Wird Europa von einer neuen Welle der Sezessionen und damit des Staatszerfalls bedroht? Nicht nur viele Katalanen streben derzeit nach Eigenstaatlichkeit.
Der Kommunismus ist noch nicht Geschichte. Vor allem das Gewaltpotenzial, das in der Ideologie steckt, ist von erschreckender Aktualität. Allerdings wird genau diese Verbindung von Kommunismus und Gewalt von vielen geleugnet.
Wir müssen handeln. Beim Klima, sicherlich, aber auch im Bereich der Steuergesetzgebung. Die Paradise Papers, die aufzeigen, wie gewinnträchtige Großkonzerne ihren Profit vor dem Fiskus schützen, können ein Anstoß dafür sein.
Als die Mayflower mit den Gründervätern des heutigen Amerika 1620 in der neuen Welt landete, hatte Europa gerade begonnen, sich zu zerfleischen. Die Pilgrimfathers siedelten im Namen der Religion, die Europäer töteten im selben Namen.
Karlsruhe (DT/KNA) Künftig soll es im Personenstandsregister einen Eintrag für ein sogenanntes „drittes Geschlecht“ geben. Das fordert das Bundesverfassungsgericht.
Herr Sons, der saudi-arabische Kronprinz Mohamed bin Salman ist dabei, die politischen Machtverhältnisse in seinem Land zu verändern. Er selbst spricht von Reformen. Wie ist das zu bewerten?
Schon Papst Johannes Paul II. hat auf der Weltkonferenz für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg 2002 betont, jeder Christ habe eine „ökologische Berufung“.
Brüssel (DT) Um Werte, Solidarität und Gerechtigkeit ging es am Dienstag in Brüssel bei einem ranghohen Treffen der EU-Institutionen mit Vertretern von Kirchen und Religionsgemeinschaften in Europa.
Generationen von Landwirten kennen das Problem: Was passiert mit dem alten Bauern, wenn er in den Ruhestand geht? Am besten ist natürlich, wenn alles im besten Einvernehmen läuft.